SV Anthering – USV Berndorf 5:3 (1:1)

Frühjahrsauftakt mit trefferreichen Heimsieg, nach zweimaligem Rückstand.

Spielbericht  15. Runde  1. Landesliga  SV Anthering : USV 1960 Berndorf 5:3 (1:1)

 

Im 1. Meisterschaftsspiel des Frühjahrs gegen das Team aus der unteren Tabellenhälfte konnten wir die erhofften 3 Punkte einfahren. Trotz unserer Feldüberlegenheit und zahlreichen Torchancen entwickelte sich auf schwierigem Terrain ein sehenswertes Spiel.

Beim ersten Angriff der Gäste gingen diese völlig überraschend durch einem gerechtfertigten Strafstoß (Handspiel im Sechzehner) in Min. 8 mit 1:0 in Führung.

In Min. 16 ein sehenswertes Solo unseres Youngsters Luca Feichtinger, dessen Vorstoß im Strafraum wurde durch  ein nicht geahndetes Foul zu Fall gebracht und Luca musste mit einer schweren Verletzung (Schlüsselbeinbruch) ausscheiden und durch Florian Schwaiger ersetzt werden.

Dies ist bereits die 3. schwere Verletzung innerhalb der letzten 12 Monate von Luca, er wird wahrscheinlich wieder länger ausfallen.

Unsere Überlegenheit konnten wir, ebenfalls mit einem "Handelfmeter", in Min. 30 durch Janos Soos ausgleichen.

Dass unser Gegner sich zu Unrecht nur im unteren Tabellendrittel befindet, bewies gleich nach der Pause in Min. 48 der erneute Führungstreffer der Gäste zum 2:1 Rückstand unserer Elf.

Bereits 5 Minuten später gelang uns durch ein „Billiard-Tor“ (Freistoß von Janos Soos auf den Kopf von Florian Schwaiger dessen Kopfball zu Markus Luginger und von ihm gelangte der abgeprallte Ball auf das Bein von Marco Baumann), der neuerliche Ausgleich.

In Minute 63 tankte sich Daniel Wintersteller auf der linken Angriffsseite erfolgreich durch die gegnerische Verteidigung und seinen „Stanglpass“ drückte Janos Soos aus fast unmöglichem Winkel über die Torlinie – erstmalige Führung 3:2 für unser Team.

Durch eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr –  in Min. 79 gelang dem USV Berndorf der Ausgleich zum 3:3.

Der unermüdliche Wille zu einem Sieg, wurde kurz vor Spielende (Min. 87) durch das Kopfballtor mit dem „Triple-pack“ von Janos Soos eingeleitet.

Den Elfmeter für uns, nach einem Foul im Strafraum an Dicker Maxi, verwandelte in der Nachspielzeit der gefoulte selbst zum 5.3 Sieg.

 

Verdienter Sieg – 3 Punkte – Tabellenplatz 4 gefestigt.

 

SV  Anthering:  Oliver Hauthaler;  Christoph As, Marko Spasic,  Janos Soos, Dragan Dukic, Luca Feichtinger (ab Min. 17 Florian Schwaiger ), Peter Lüftenegger, Markus Luginger, Marco Baumann (ab Min. 65 Maxi Dicker), Daniel Wintersteller (ab Min. 70 Felix Humer), Mario Dadic,

Nicht eingesetzt:  Christoph Widlroither

 

Beste: Pauschallob; beste Dragan Dukic, Florian Schwaiger, Daniel Wintersteller, Marko Spasic, herrausragend  Janos Soos

 

WP

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor