SV Anthering 1b – UFC Maria Alm 1:1 (1:0)

“Unglaubliche Anzahl von Chancen kann nicht in vollen Punktegewinn umgemünzt werden!”

Leider kann auch unser 1B-Team nach wie vor nicht aus dem Vollen schöpfen. Mösl Daniel
soll nach seiner Verletzung wieder Spielpraxis sammeln und die beiden "Old-Stars" David
"Viddl" Humer und Hubert Lindner führen eine sehr junge Truppe aufs Feld.
 
Und unsere Truppe beginnt überfallsartig und schnürt die Gäste in ihrer Spielhälfte ein.
Daniel Mösl setzt sich auf links durch, seine Hereingabe verzieht Mirel Halilovic knapp vorbei (3.).
Eine Ecke von Mirel senkt sich über den Tormann auf die Latte und springt ins Out (7.).
Wieder eine Ecke von Mirel, Pichler Bernhard kommt am kurzen Eck zum Ball, sein Schuß springt
vom Pfosten wieder ins Feld zurück und wird zur Ecke geklärt (10.).
Nächste Ecke, wieder steht "Dunki" richtig, aber sein Kopfball wird zum nächsten Eckball abgewehrt (10.).
Dann taucht David erstmals alleine vor dem Gästegoalie auf, der kann sich aber durchsetzen (11.).
Mösl Daniel kommt, wie aufgezogen, wieder über links, legt ab auf David, dessen Schuß, aus 10m,
wird aber abgeblockt (12.).
 
Nach dieser fulminanten Anfangsphase MUSS das Spiel längst entschieden sein – eine 3:0, 4:0 Führung
sollte als Mindest-Erfolg unter dem Strich stehen. Aber nicht erst seit heute ist Fußball leider kein
Wunschkonzert. So können die Gäste durchschnaufen und finden langsam in die Partie zurück,
während bei unserer Mannschaft plötzlich der berühmte Faden gerissen ist. Die Paßqualität sinkt
auf ein Niveau, dass sich dem tiefen Boden anpasst, eine Viertelstunde geht ohne erwähnenswerte
Aktionen ins Land.
 
Dann nimmt unser Team wieder Fahrt auf.
Nach schönem Zusammenspiel kommt David aus 10m zum Abschluß, ein Almer wirft sich aber in
seinen Schuß und kann diesen abblocken (28.).
Gleich darauf schickt David Daniel mit tollen Lochpaß auf die Reise, dieser kann den Ball noch am
herauslaufenden Tormann vorbeispitzeln, aber leider ………. auch am Tor (29.).
Dann nimmt das Verteilen von Gastgeschenken beinahe schon "unerträgliche" Ausmaße an –
Bernhard "Dunki" Pichler zieht von links alleine auf den Tormann, doch, anstatt selbst den Abschluß
zu suchen, wartet er auf den in der Mitte heranstürmenden Luca und bedient diesen mit einem Paß,
der  einen erfolgreichen Tor-Abschluß leider unmöglich macht (32.).
 
Chancen der Gäste – Mangelware, nicht vorhanden.
Hätte unser 1B-Trainer noch Haare auf dem Kopf, die hätte er sich in dieser ersten halben Stunde
wohl zur Gänze ausgerissen !!
 
Hätte es nicht schon genug Ärgerliches gegeben, muss leider Mösl Daniel kurz darauf w.o. geben.
Seine Oberschenkelverletzung wird leider wieder akut, er kann nicht mehr weiterspielen und wir
werden unseres besten Spielers beraubt (36.). Daniel Geier kommt ins Spiel.
 
Aber die 1. Halbzeit ist ja noch nicht vorbei.
Zur Abwechslung kommen wir mal über rechts. Die gute Flanke findet den Kopf von David und sein
Kopfball findet die Hände des guten Gästegoalies (39.).
Dann doch noch die 1:0 Führung für unsere Mannschaft. Thomas Eherer erbarmt sich seines Trainers
und der Zuschauer und drückt das gequälte Leder, nach Flanke von Aichstill Thomas, aus kurzer
Distanz, zur durchaus verdienten Führung über die Linie (45.).
 
 
Halbzeitstand: 1 : 0!
 
 
In der 2. Halbzeit verflacht die Partie zusehends. Die Gäste kämpfen sich in die Partie, können aber
nicht mehr und wir machen uns das Spiel, mit einer Unzahl von Fehlpässen selbst schwer. Konstruk-
tive Aktionen sind kaum erkennbar.
 
Nach einer Stunde wieder eine gefährliche Aktion, als ein Schuß von Mirel knapp rechts am Gäste-
kasten vorbeistreift (60.).
Kurz darauf zieht Daniel Geier alleine auf Tormann, dieser behält aber die Oberhand (64.).
 
Nach einer Stunde scheidet dann Zecha Dominik verletzt aus. Dem Zuschauer bietet sich ein Fußball-
spiel, dass, auch wenn das Spielfeld schwer bespielbar ist, diese Bezeichnung kaum verdient. Der SVA
kann nicht mehr wechseln, zu dünn ist derzeit unsere Spielerdecke. Dennoch besteht zu keinem Zeit-
punkt der Partie, auch nur ansatzweise, ein Zweifel, dass unser Team hier die 3 Punkte nicht sicher
ins Trockene bringt.
 
Denkste, denn Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt!
Den Gästen wird im "Niemandsland", irgendwo an der linken Seite, knapp an der Outlinie, gut 25m
zum Tor, ein Freistoß zuerkannt. Obwohl nicht erforderlich wird trotzdem eine Mauer mit zwei
Spielern eingerichtet. Der Gästespieler schießt die Kugel in Richtung Tor und, zur Überraschung aller,
zappelt das Leder, kurz darauf, leider zum 1:1 Ausgleich in den Maschen!
 
Ein unglaublicher Zwischenstand – anstatt mit 7:0, 8:0 in Führung zu liegen, schwimmen unserem Team
jetzt die Felle davon. Irgendwie rafft sich die Mannschaft nochmal auf, aber an "Tagen wie diesen" hat
sich einfach alles gegen einen verschworen. Und so eine Verschwörung tritt im Fußball auch oft in Per-
son des Schiedsrichters auf, der sich jetzt auch nochmal, mit aller Gewalt, in den Mittelpunkt spielen
will. Selbst die grundlegensten Regeln des Fußballs werden hier über den Haufen geworfen und dann
auch noch mit haarsträubenden (wenn noch welche da wären!) Erklärungen begründet.
 
Und wenn man dann glaubt, dass so ein Spiel nicht schon alles gezeigt hat, dann wird das Ganze sogar
noch auf die Spitze getrieben. Wir schreiben die 90. Spielminute. Noch einmal reissen sich unsere
Burschen am Riemen und starten einen Angriff, der damit endet, dass der gegnerische Verteidiger
den (bemitleidenswerten) Matchball mit der Hand im eigenen Strafraum spielt. Das kann selbst der
schwächste Schiri nicht mehr wegpfeifen und so liegt das Leder in der letzten Spielminute noch auf
dem Elferpunkt – Auge in Auge mit dem starken Gästetormann – High Noon!
 
Da sich offensichtlich Niemand findet, der die Kugel in Richtung Gästetor treten will, übernimmt unser
Käptn, Manuel Humer, die Verantwortung. Und es gibt für alles noch eine Steigerung – der Schuß von
Manuel trifft den rechten Pfosten, springt auf den Rücken des Gästegoalies zurück und von dort wieder
ins Spielfeld. Wider aller Regeln, greift die Pfeife zu seiner Pfeife, unterbricht die Handlung und ent-
scheidet auf indirekten Freistoß für die Gäste. Die spätere Erklärung für seine Entscheidung wollen wir
an dieser Stelle Niemanden zumuten. Der guten Ordnung halber muß aber auch erwähnt werden, dass
der (zu Unrecht unterbrochene) Nachschuß von uns nicht zum Sieg verwertet worden wäre.
 
So endet das Spiel mit einer Punkteteilung, wofür beide Mannschaften wohl keine Erklärung haben.
Solche Geschichten schreibt wohl wirklich nur der Fußball, auch wenn unsere Mannschaft diesesmal
leider nicht mit einem Happyend belohnt worden ist. Aufgrund der Vielzahl (!) von vergebenen Chancen
wohl auch zurecht.
 
 
Nächstes Spiel – Achtung, neue Spielzeit:
Gegner:    USV Fuschl
Spielzeit:  Samstag, 04.10.2014, 13:45Uhr (!)
Spielort:   Sportanlage Fuschl

 

Das könnte dich auch interessieren...

63.Generalversammlung des SV Anthering

Obmann Gerald Geier eröffnete die 63. Generalversammlung des SV Anthering am 24.April 2025 im “Kernei´s Mostheurigen, und begrüßte alle Anwesenden. Unter den Ehrengästen durften wir den Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes, Hr. Wolfgang Zingerle,  den Vizepräsident der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen, und unseren Bürgermeister Hr. Alois Mühlbacher begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde

NW Aktuell

U16 muss Niederlage hinnehmen Gegen ein in allen Belangen besseres Team konnte unsere U16 am Dienstag nur phasenweise dagegenhalten. Aufgrund schulischer Verpflichtungen sowie einiger verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir ersatzgeschwächt antreten – dies soll und darf jedoch keinesfalls als Ausrede dienen. In der zweiten Halbzeit bot sich uns beim Stand von 0:3 die Chance auf den Anschlusstreffer:

19. Runde 1. Landesliga SV Anthering 1b : Plainfeld 1b 3:0 (1:0)

Veränderter Kader mit einigen Überraschungen!   Mit, urlaubsbedingten Kaderausfällen, musste unser Trainerteam viele Änderungen vornehmen.   Das Erfreulichste war die Wiederkehr vom langzeitverletzten Torhüter Christoph Widlroither, nach seiner mehrmonatigen Pause zeigte „Widl“, dass er nicht nur bereit ist, an seine erfolgreiche Karriere anzuschließen, sondern, dass sein Gehäuse diesmal auch schon ohne Gegentor blieb!   Die

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren