Nach 5:0 Pausenführung gab es noch den bitteren Ausgleich

Runde 8 – 1.Landesliga SC Leogang : SV Anthering 5:5 (0:5)

45 Minuten Anthering (Dicker) – 45 Minuten Leogang

Was für ein Spiel, mit komplett unterschiedlichen Leistungen in den zwei Halbzeiten. Es begann mit einem Paukenschlag, der gleich 5 Mal nach den ersten 45 Minuten in einem Torfestival endete. Unser bestens aufgelegter Torjäger Maxi Dicker konnte mit seinen 5 erzielten Treffern sein Konto in der Toptorjägerliste der 1. Landesliga auf 12 Scores und die alleinige Führung ausbauen. Unser SVA überzeugte 45 Minuten lang, mit hervorragenden Spielzügen und letztlich mit herrlichen Toren und der 5:0 Pausenführung. Angetrieben und bestens gelenkt von unserem Mittelfeldregisseur Janos Soos (er musste leider verletzungsbedingt nach der ersten Hälfte ausgetauscht werden) blieb der Ball fast nur in unseren Reihen. Ausgehend von unserer Abwehr über das ganze Mittelfeld wurde Maxi auf seine erfolgreiche „Tor-Reisen“ geschickt, die er sehenswert mit seinen Toren und dem „Fünferpack“ abschließen konnte. Pech hatte in Minute 18. auch Patrick Münnich, der mit einem Gewaltschuss leider nur das Gebälk traf.

Nach der Halbzeitpause sollte sich das Bild, leider für uns, jedoch entscheidend ändern. Die offensichtliche Kabinenpredigt des Coaches von Leogang an seine Spieler zeigte ab Minute 46 gleich Wirkung. Der frühe Anschlusstreffer zum 1:5 war das Startsignal zu einer nicht zu erwartenden Aufholjagd. Unsere Elf spielte nun nur mehr mit; Abspielfehler, verlorene Zweikämpfe, unglückliche Abwehrversuche; in allen Belangen war nun die Heimelf besser; es ergab sich nur eine echte Möglichkeit zu einem 6. Treffer für uns, als bei einem der wenigen Vorstöße von Maxi Dicker, er im Strafraum mehr als „elferwürdig“ gefoult wurde – der Referee ließ zum Erstaunen auch des Heimanhangs leider weiterspielen.

Tor um Tor holte Leogang auf und wir wussten kein Mittel dies zu verhindern; letztlich durften wir auch noch mit dem Endergebnis und dem einen Punkt zufrieden sein. Leider schlug wieder der Verletzungsteufel zu, unser „Geburtstags-Kind“ Rodnei (er feierte seinen 36. Geburtstag) zog sich eine Wadenverletzung zu und wird wieder für die nächsten wichtigen Spiele ausfallen.

Wichtige Erkenntnisse, aus so einer 2. Halbzeit und dessen Spielverlauf, wird sicher unser Trainer David Humer ziehen und Reaktionen für die nächsten wichtigen Spiele setzen. Mit der bisherigen Meisterschaft können wir durchaus zufrieden sein. „Bon chance“ für die nächsten Spiele!

SV  Anthering:  Christoph Widlroither; Marko Spasic (ab Min. 88 Daniel Nöhmer), Janos Soos (ab Min. 46 Reinhold Pann), Michael Lang, Johann Högler, Patrick Münnich, Thomas Hehenberger (ab. Min. 68 Bastian Kühleitner), Manuel Schubeck (ab Min. 46 Marco Baumann), Rodnei Francisco De Lima, Pascal Münnich, Maxi Dicker

Beste: Janos Soos, Johann Högler; herausragend: Maxi Dicker

WP

 

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor