News von unseren Sportschützen

Nach einer sehr guten Kleinkalibersaison mit 2 Goldmedaillien (Nora Hillerzeder) und 2 Silbermedaillien (Juliane Haberlandenr) bei den Landesmeisterschaften in der Klasse Jugend, 2x Gold und 1x Silber bei den Gaumeisterschaften sowie 3 Silbermedaillien bei den Landesmeisterschaften in der Klasse Senioren war ein vierter Platz bei der österreichischen Meisterschaft im 100m-Kleinkaliberschießen (40 Schuss stehend freihändig), nur ein Ring hinter dem Drittplatzierten, für mich zwar ein wenig unglücklich aber trotzdem ein Zeichen, das wir nach wie vor auch auf Bundesebene ganz vorne mit dabei sind.

Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die unmittelbar bevorstehende Luftgewehrsaison bereits auf Hochtouren und vor allem unsere Jugend ist mit großem Eifer und Freude bei der Arbeit. Bereits Mitte August starteten wir die Saison mit vier Trainingstagen in Lamprechtshausen, bei welchem neben dem Techniktraining auch Trainingsplanung, Wettkampftaktik, autogenes und mentales Training sowie Fitnesstraining am Programm standen und bei welchem zum Abschluss auch ein professioneller Trainer mit unseren Jungschützen und Jungschützinnen arbeitete und ihr hohes Leistungsniveau bestätigte.

Die neue Saison startet dementsprechend auch bereits mit großen Herausforderungen: Am 5. Oktober starten mit Pia Schgörghofer, Juliane und Korbinian Haberlandner gleich drei Antheringer Nachwuchsschützen beim 2. Nationen-Jugend-Länderkampf mit internationalem Starterfeld in Knittelfeld in der Steiermark, und bereits am folgenden Wochenende stehen die Union Bundesmeisterschaften in Klosterneuburg an, bei welchen ich mit 5 Nachwuchsschützen aus Anthering starten werde!

Dass aus unserem kleinen Verein mit nur sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, die weit hinter denen der anderen Sportler zurückliegen, aktuell vier Nachwuchsschützen dem Landeskader angehören, zeigt mit welcher Disziplin und Freude hier trainiert wird und welche hervorragenden Leistungen unsere Nachwuchsschützen erbringen. Umso dramatischer ist die Situaton mit unserem Schützenlokal, welche es unmöglich macht, hier Wettkämpfe durchführen zu können, da die Regeln nicht mehr eingehalten werden können, und nicht einmal eine eigene Umkleidemöglichkeit für die Mädchen, geschweige denn überhaupt Toiletten, aufweist.

Hier muss in naher Zukunft eine Lösung mit der Gemeinde Anthering gefunden werden, um den weiter Bestand der Antheringer Sportschützen zu ermöglichen.

SL Sascha Haberlandner

Das könnte dich auch interessieren...

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor

5. Runde 2.Klasse Nord A – Union Henndorf Juniors : SV Anthering Juniors 1:0 (2:0)

Gleich in der ersten Minute setzte es für unsere Burschen den sprichwörtlichen Schlag in die Magengrube – ein früher Gegentreffer brachte uns sofort in Rückstand. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, zeigte die Mannschaft ihre spielerische Entwicklung. Mit großem Einsatz und viel Laufbereitschaft kämpften die Jungs um den Ausgleich, doch trotz zahlreicher Versuche wollte

7. Runde Salzburger Liga Union Henndorf : SV Anthering 4:1 (3:0)

Auswärtsniederlage gegen den Mitaufsteiger   Mit Unterstützung der zahlreich angereisten SVA-Anhänger und bei herrlichem Fussballwetter wurde nach dem letzten Auftreten zuhause gegen Hallwang ein weiterer Punktezuwachs erwartet, obwohl 3 Stammspieler (Patrick Münnich, Felix Haider, Mario Guberac) fehlten. Es war „angerichtet“; lediglich die katastrophalen Platzverhältnisse ließen erfolgreiche Pass-Spiele nicht zu. Der Spielverlauf begann mit einer Großchance