Nachwuchs kompakt

U18 SFV-Hallenmeisterschaft

Am Samstag den 18.01.2025 stand unsere U18 vor einer großen Herausforderung: Das Turnier brachte unsere Jungs gegen starke Gegner auf den Platz, darunter auch den amtierenden Futsal-Landesmeister Seekirchen. Doch wie sich zeigte, war unser Team bestens vorbereitet.

Die Mannschaft hat insgesamt eine sehr starke Leistung gezeigt.

Besonders beeindruckend war, dass wir die einzige Mannschaft waren, die Seekirchen in der Vorrunde schlagen konnte – und das mit einem klaren 3:1-Sieg. Dieses Spiel war ohne Zweifel eines der Highlights des Turniers und unterstrich die große Einsatzbereitschaft und den Teamgeist unserer Spieler.

Ein weiterer Höhepunkt war das Spiel gegen Wals-Grünau, bei dem Samuel Einberger (U16 Spieler), der sich hervorragend in die Mannschaft integriert hat, das wichtige 1:0 erzielte.
Auch Markus Neumayr verdient eine besondere Erwähnung: Obwohl er kein gelernter Torwart ist, machte er seine Sache ausgezeichnet und war ein sicherer Rückhalt für das Team.

Insgesamt war es beeindruckend zu sehen, wie sich unsere Jungs gegen teilweise überlegene Gegner behaupteten. Ihr Einsatz, ihr Teamgeist und ihre Leidenschaft waren ein Vorbild für alle. Auch wenn Fabi und Max aus Sicht vieler Zuschauer besonders positiv auffielen, gilt unser Lob der gesamten Mannschaft. Jeder Einzelne hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen.

 

U12 beim 7 Herbert Schick Gedächtnis-Cup in Oberndorf

Am vergangenen Wochenende nahm unsere U12 am 7.Herbert Schick Gedächtnis-Cup in Oberndorf teil und zeigte dabei eine beeindruckende Leistung. Die Vorrunde wurde in einer stark besetzten Gruppe als Drittplatzierter abgeschlossen. Besonders bemerkenswert ist, dass sowohl der Zweit- als auch der Drittplatzierte des Turniers aus unserer Gruppe kamen, was die Herausforderung für unser Team zusätzlich erhöhte.

In der Vorrunde konnten unsere Jungs mit knappen Siegen gegen Puch und Bergheim überzeugen. Diese Spiele unterstrichen das große Potenzial und den Kampfgeist der Mannschaft. Leider mussten wir uns im Platzierungsspiel nach einem spannenden Shutout geschlagen geben, was schlussendlich den hervorragenden sechsten Platz bedeutete.

Ein großes Lob geht an die gesamte Mannschaft, die mit ihrem Einsatz und Teamgeist das Turnier zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Jeder Spieler hat dazu beigetragen, dass wir uns in diesem starken Teilnehmerfeld so gut behaupten konnten.

 

 

GLG

JL

Das könnte dich auch interessieren...

24. Runde 1. Landesliga Union Henndorf : SV Anthering 3:0 (1:0)

Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Durch 2 Gelbsperren (Jan Simon Swetlik und Nick Buchner) musste unsere Startelf wieder verändert beginnen. Ein Endresultat, das der Heimelf in der Höhe „schmeichelt“; den Hausherren stand in einigen Spielszenen das Glück zur Seite. 3 Gegentore, die normalerweise leicht zu verhindern waren; im gesamten Spielverlauf boten unserer Elf einige Torgelegenheiten, die leider

Nachwuchs Aktuell

Revanche geglückt – U16 gewinnt klar gegen Eugendorf Am Freitag trat unsere U16 auswärts gegen Eugendorf an – eine Begegnung, bei der wir noch eine Rechnung offen hatten. Die bittere Niederlage im Herbst war noch in unseren Köpfen präsent und spornte die Mannschaft zusätzlich an. Angeführt von einem spielstarken Mittelfeld übernahmen wir von Beginn an

23. Runde 1LL; SV Anthering : USV Berndorf 3:3 (0:2)

Spektakuläres 3:3-Remis im Haunsbergderby zwischen SV Anthering und USV Berndorf Im brisanten Duell um den dritten Aufstiegsplatz der 1. Landesliga lieferten sich der SV Anthering und der USV Berndorf ein packendes Match, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Nach einer deutlichen Führung der Gäste in der ersten Halbzeit kämpften wir uns eindrucksvoll zurück ins Spiel. Berndorf

SV Anthering Res. – USV Berndorf Res. 2:3 (1:2)

Niederlage einer jungen Antheringer Reserve Mannschaft gegen Berndorf.   SV Anthering: Widlroither Christoph; Valentin Greger, Lukas Eppenschwandtner, Dominik Zecha (K) (ab HZ Fabian Junger), Nico Scherkl, Kilian Höpflinger, Michael Klinger, (ab Min. 67 Niklas Ditlbacher), Bastian Kühleitner (ab Min. 75 Christian Löw),  Markus Neumayr (ab HZ Sebastian Spindler), Xaver Kemetinger, Florian Pichler (ab Min. 67