Fortbildungstag 2007 in Rif

Fünf Antheringer Fußballtrainer nutzten Vortrag des SFV

[Bericht SFV] Am Sonntag, dem 18. November 2007, verwandelte sich der Lehrsaal des ULSZ Rif in einen Vortrags- und Praxissaal. „Die Bedeutung des Hösche mit Provokationsregeln im modernen Fußball“ wurde von den Toptrainern der ÖFB-Nachwuchsnationalmannschaften Paul Gludovatz mit seinem Trainerassistenten Gerhard Schweitzer, und Hermann Stadler erklärt.

140 Trainer, hauptsächlich aus dem Nachwuchsbereich, darunter 5 Trainer vom SV Anthering, meldeten sich zu dieser Veranstaltung an diesem verschneiten Sonntag. Es wurde die positive Entwicklung der Landesausbildungszentren (LAZ) in Seekirchen, Bischofshofen und Saalfelden dargestellt. Der SFV-Koordinator beschrieb den Österreichischen Weg der Talenteausbildung vom Kinderfußball über das LAZ und das BNZ bis hin zum Profibereich. Seine Vision wäre ein eigens vom SFV geführtes BNZ für Salzburger Talente, um die Abgänger der LAZs noch besser betreuen zu können, da die Philosophie des Red Bull-BNZs österreichweit Talente anzieht. Im Jahr 2007 konnten in Salzburg mehr als 70 Nachwuchsbetreuer und rund 30 Landesverbandstrainer ausgebildet wurden. Viele Vereine wollen in ihren Nachwuchsteams nur qualifizierte Trainer einzusetzen.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse (Schnee am Rasenplatz, Kunstrasen-eröffnung verschoben) wurde der Praxisteil in kreativer Weise von den Referenten in den Lehrsaal verschoben. Die Teilnehmer erfuhren, auch unter eigener praktischer Mitwirkung, viele Variationen des Hösche im Trainings-prozess. Paul Gludovatz und Hermann Stadler regten zu vielen Abwandlungen und Spielformen unter dem technischen und taktischen Aspekt des Hösche an.

Mit neuen und innovativen Ideen können in Zukunft die Trainingseinheiten durch die vorgestellten Spielformen noch effektiver und interessanter für die Fußballer gestaltet werden.

Originalbericht siehe hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolge von unseren Schützen

Erfolge nach dem KK-Saisonende des SV Anthering: Bei der 100m Landesmeisterschaft in Bischofshofen holte sich Juliane Haberlandner den Landesmeistertitel in der Jugendklasse. Ringgleich (aber weniger Zehner) errang Pia Schörghofer den zweiten Platz. Sascha Haberlandner wurde Landesmeister in der Seniorenklasse. In der 50m Landesmeisterschaft Kleinkaliber konnten Juliane und Sascha 2x die Silbermedaillie für den SV Anthering

Die Turnsaison startet wieder…

Trainingsprogramm Sportverein Anthering, Sektion Turnen Damengymnastik beginnt am: Montag den 29.9.um 19 Uhr, Donnerstag 02.10.um 19 Uhr. Herrengymnastik am: Dienstag 30.09.um 18.30 Uhr. Es freuen sich auf euch Daniela, Vera, Johanna und Elisabeth. Die Traingseinheiten sind sehr abwechslungsreich aufgebaut, Aufwärmen, Kräftigung und Kondition, Wirbelsäulentraining, Dehnen. Eine Verbesserung der Kondition und Koordination. Ein Gesamtraining für den

4. Runde 2.Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : SG ASK_PSV Salzburg / 1. SSK 1919 0:1 (0:0)

Bittere Niederlage für unsere Juniors   Über weite Strecken waren unsere Jungs die klar bessere Mannschaft, doch das nötige Glück im Abschluss fehlte. Mehrmals rettete das Aluminium für den Gegner. Ein einziger Angriff in Minute 62. reichte schließlich aus, um den 0:1-Endstand herzustellen.   Sehr schade – nächste Woche haben unsere Juniors in Henndorf die