Hallwang – Anthering 5:1 (2:1)

Schiedsrichter waren einmal mehr Mittelpunkt im Meisterschaftsderby

In der ersten halben Stunde hat Anthering gegen Hallwang einen sehr gefälligen Fußball gespielt und mehr Anteile vom Spiel halten können. Man konnte nicht erkennen, welche Mannschaft zur Zeit den oberen und welche den unteren Tabellenplatz innehat. Dann wurde Peter Lüftenegger zurrecht wegen Torraubs ausgeschlossen. Kein Vorwurf, es war einfach ein Reflex, schier unvermeidbar und Peter hat es in der gleichen Zehntelsekunde bereits bereut, sich in Tormannmanier den Ball zu greifen. Elfmeter für Hallwang, 1:0 für die Hausherren, zu diesem Zeitpunkt unverdient. Doch Jürgen Scheffenacker konnte wieder einmal mit einem Tor aus dem Spiel heraus zuschlagen. Super Gefühl für ihn, ausgerechnet in Hallwang gegen die Mannschaft seines Bruders Richard. Danach standen leider die Schiedsrichter im Mittelpunkt des Geschehens, die das Spiel auf den Kopf stellten. Der Linenrichter zeigte ein Tor an, nachdem Christian Moser den Ball klar vor der Linie wegschießen konnte. Noch dazu hatte der Linienrichter eine ganz schlechte Sicht auf das Geschehen und er konnte sicherlich niemals erkennen, ob der Ball die Linie wirklich überschritten hatte. Egal, weiterkämpfen, hieß es in der Mannschaft. Danach spielte sich eine unglaubliche Szene ab. Der Linienrichter wachelt in der 41. Minute den Schiedsrichter zu sich, erzählt ihm was und der Schiedsrichter zeigt völlig ohne Grund Johannes Maier die rote Karte. Offenbar wegen Kritik und einer Geste des Spielers. Keiner weiß es. Danach ging es unter heftiger Kritik der mitgereisten Antheringer Fans in die Pause. In der zweiten Hälfte begann das Katz- und Mausspiel 11 gegen 9. Trotzdem versuchten es die Hallwanger nicht mit dem Spiel von hinten heraus, sondern mit der Brechstange. Dass Anthering ebenfalls noch zu einer Chance kam, sagt alles, doch die Gastgeber erzielten die Tore 3 bis 5 in einem Meisterschaftsspiel gegen engagierte, aber an diesem Tag durch die Schiedsrichter entmutigte Antheringer. Es fehlen im nächsten wichtigen Spiel auswärts gegen Leogang  nicht nur Maier und Lüftenegger, sondern auch Baumann, der heute seine 5. Gelbe erhielt. Trotzdem fahren wir erhobenen Hauptes am Samstag, den 13.11. nach Leogang zum letzten Saisonspiel.

Torschütze des SVA: Jürgen Scheffenacker 34.

Besten: Pauschallob

Bes.Vork. Rote Karte Lüftenegger 30. Torraub, Maier 41. Kritik
5. Gelbe Karte für Baumann.

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor