Maik Großhäuser absolvierte seinen ersten SFV Trainerkurs
Vom SV Anthering war der U17-Trainer mit viel Einsatz und Engagement dabei. Der diesbezügliche SFV Bericht über die Ausbildung ist nachstehend wiedergegeben:
"Wieder einmal war der Andrang zur Teilnahme beim SFV-Ausbildungskurs für Nachwuchsbetreuer sehr groß. Kursleiter und SFV-Sportkoordinator Mag. Robert Tschaut und sein Assistent Fritz Höfer begrüßten 38 Teilnehmer zum Trainerkurs, der von 19. bis 25. Juli im BSFZ Faaker See stattfand.
Neben den theoretischen und praktischen Inhalten (Methodik, Coaching, Taktik, Technik, Kondition, Übungsformen, Trainings- und Jahresplanung … im Kinder- und Jugendfußball) mussten sich alle Teilnehmer, darunter auch drei Trainerinnen, mit den sehr heißen Witterungsverhältnissen auseinandersetzen. Im Ambiente des türkisfarbenen und sehr einladenden Faaker See brachten alle Beteiligten große Leistungen auf, um sich für die weitere Nachwuchstätigkeit auf den neuesten Stand zu bringen.
Sehr gutes Feed-Back genossen auch die Referenten, die zum Großteil aus der Trainer- und Ausbildungsgilde des KFV stammen.
Mag. Friedrich Driessler (KFV-Sportkoordinator), der zur gleichen Zeit mit der Auswahl Jg. 96 ein Trainingslager abhielt, bot in Theorie und Praxis die neuesten Erkenntnisse aus Technik, Taktik und Pädagogik. Zusätzlich konnten die Teilnehmer einem Modelltraining der Auswahlmannschaft beiwohnen. Dabei konnten alle die qualitativ gute Ausbildungsschiene ("Österreichischer Weg", LAZ), in der sich die Jungs befinden, erkennen.
Die SFV-Kursteilnhmer hatten auch die Möglichkeit, die Kärntner Talente bei Modelltrainings zu coachen, um auch die Praxis spüren zu können. Sehr viel Wert wurde auf die Praxisarbeit (Trainingsplanung mit anschließender Umsetzung) gelegt.
Janusz Kubica und Bürgler Werner gaben ihre reichliche Erfahrung bei den technischen Übungsformen, Ballkoordination und Spielformen weiter. Mag. Sabine Gruber glänzte bei Kräftigung mit Musik, Laufkoordination und Schnelligkeit. Hartwig Gangl unterrichtete in der Regelkunde, um auf die neuesten Schiri-Details aufmerksam zu machen.
Dr. Thomas Sinnißbichler (Medizinischer Bereich), Mag. Thomas Witosek (Konfliktmanagement Trainer-Eltern) und Wilfried Ulamec (Stabilisierung, Mobilisation) rundeten das sehr kompetente Referententeam ab.
Im Beisein von Vertretern anderer Sportarten (Hypo Südstadt mit Gunnar Prokop, Österreichisches Rodelnationalteam und Kärntner Schiverband mit Heinz Kuttin) nützte man ab und zu Augenblicke, um sportartübergreifende Anreize für den Fußball zu bekommen.
Mag. Robert Tschaut und Fritz Höfer blicken auf eine erfolgreiche Ausbildungswoche zurück, die wieder einmal zeigte, dass den Vereinen im SFV die Nachwuchsarbeit immer mehr am Herzen liegt!"