Sportschießen hat nichts Brutales an sich und ist nicht geschlechtsspezifisch
Bei Kindern und Jugendlichen halten sich Jungen und Mädchen die Waage und sogar die weiblichen Nachwuchsschützen sind im UNION Sportverein Anthering in der Überzahl. Das dürfte daran liegen, dass die wichtigen Komponenten Körpergefühl, Konzentration und Konsequenz in der Regel bei Mädchen früher entwickelt sind als bei den Burschen. Grundsätzlich kann Jeder, der das Gewehr richtig halten kann, kann mit Sportschießen beginnen, meist ist das ab 8 Jahren der Fall. Besonders wichtig sind ein gutes Gleichgewichts- und Körpergefühl, Konzentration und Kondition, vor allem da bei schwindender Kondition auch die Konzentration nachlässt. Um das Gewehr entsprechend ruhig halten zu können, ist eine trainierte Rumpfmuskulatur – Bauch und Rücken – wichtig. Beim Sportschießen werden sämtliche Körperpartien beansprucht, weshalb gerade Spitzenschützen ein vielfältiges Ausgleichsprogramm wie Gymnastik, Stretching, Laufen und Schwimmen absolvieren. Für Sascha Haberlandner vom USV Anthering macht die Mischung aus der sportlichen Aktivität und der Konzentrationsleistung einen wesentlichen Teil des Reizes dieser Sportart aus. "Man kann und muss vom Stress des Alltags völlig abschalten, ganz bei der Sache sein, um Erfolg haben zu können. Der andere Aspekt ist die faszinierende Präzision mit der die Waffe und der Körper arbeiten müssen, um die 0,5 mm große Zehn, das Zentrum der Schreibe, auf 10 Meter Entfernung zu treffen."
[Bericht: SVZ & Sportunion Salzburg vom 29.04.2009]