SAK 1914 – SV Anthering 5:1 (3:1)

Guter Test mit zuvielen Gegentoren

Tor: Bojan Dordevic
Kader: Posch/Heuberger, Costisella, Schwaiger, Spasic, Mösl, Moser, Tomic,
V. Dordevic, Schwaighofer, Humer Felix, B. Dordevic, Geier, Nöhmer, Fritsch,
Humer Manuel, Sturm
 
Zum Spiel:
Wieder eine neue Formation zu Spielbeginn – die "Heimkehrer" Marc Costisella
(rechts hinten) und Christian Moser (6er) im Defensiv- sowie Bojan Dordevic als
einzige Sturmspitze im Offensivbereich.
Mit Marko Spasic und Costisella in der 4er-Kette findet der SVA gut ins Spiel, bietet
dem höher eingeschätzten Salzburgligisten einen guten Gegner und spielt auch frech
nach vorne. Moser zeigt ein starkes Spiel auf der 6er-Position, generell funktioniert
auch das Stellungsspiel zufriedenstellend.
 
(16.), 0:1, Eigentor Spasic
Der Gegner kommt mit einem schnellen Vorstoß über die rechte Seite, der scharfe
Stanglpaß wird leider unglücklich ins eigene Tor gelenkt.
 
Trotz guten Kombinationen scheitert es fast immer am entscheidenden letzten Paß.
Die viele Laufarbeit wird durch zuviele Fehlpässe nicht belohnt.
 
(22.), 1:1, Bojan Dordevic
Tobias Schwaighofer zirkelt einen Eckball von links auf die kurze Ecke, der Torwart
ist überrascht, läßt den Ball kurz nach vorne abprallen und Bojan Dordevic staubt
aus kurzer Distanz ab.
 
Zu diesem Zeitpunkt ein verdienter Ausgleich, denn wir bleiben, auch im Spiel nach
vorne, ein ebenbürtiger Gegner. Speziell mit hohen Flanken, hier zeigt der Heimgoalie
Schwächen, werden wir immer wieder gefährlich.
 
(29.) 1:2
Ein vermeidbarer Treffer! Bei einer weiten Flanke in den Strafraum verläßt Severin
etwas "unmotiviert" seinen Kasten und der gegnerische Stürmer verlängert den Ball,
mit dem Rücken zum Tor, per Kopf zur neuerlichen Führung.
 
Wir sind jetzt etwas zu weit vom Gegner weg, kommen des öfteren den einen Schritt zu
spät, spielen zwar gut in die Spitze, rücken aber zu langsam nach, um uns dann auch
konkrete Chancen erarbeiten zu können.
 
(36.) 1:3
Da haben wir leider geschlafen. Zu einfach kombiniert sich der Gegner in aussichts-
reiche Position und zeigt neuerlich große Effizienz im Verwerten seiner Chancen.
 
Halbzeitstand: 1:3!
 
Wieder finden wir einen guten Start in das Spiel. Der Gegner wird hoch attackiert und
zu Abspielfehlern gezwungen. Bei einigen guten Pässen in die Spitze zeigt sich der
Schiedsrichter leider nicht sehr sicher und entscheidet ausnahmslos nur zu unseren
Ungunsten. Wir machen jetzt Druck.
 
(51. und 52.), Doppelchance Tobias Schwaighofer und Felix Humer
Innerhalb kurzer Zeit erspielen wir uns zwei Großchancen, können diese aber leider
nicht verwerten bzw. scheitern am heimischen Tormann. Hier zeigt sich deutlich der
Aderlaß, den der SVA auf diesen Positionen in der Sommerpause hinnehmen mußte.
 
(59.), 1:4
Während der Schiri, trotz großer Entfernung zum Spielgeschehen, gegen uns laufend
diskussionswürdige Abseitsentscheidungen trifft, läßt er auf der anderen Seite diese
Konsequenz vermissen und somit kann die Heimelf, aus klarer Abseitsposition, den
nächsten Treffer erzielen.
 
Bei 1-2 Strafraumentscheidungen (auch schon in Hälfte eins) wäre durchaus ein Pfiff,
zu unseren Gunsten, nicht ungerechtfertigt gewesen.
 
Jetzt wird auf beiden Seiten fleißig durchgewechselt und der Spielfluß geht etwas
verloren. Die beiden Mannschaften neutralisieren sich großteils, Torchancen werden
eher Mangelware. Der SVA bietet einen starken Gegner, dem es allerdings an Torge-
fährlichkeit mangelt.
 
(80.), 1:5
Bei einem abgefälschten Schuß aus 20m hat Flo Posch keine Chance.
 
Endstand: 1:5 (1:3)!
 
Fazit:
Ein guter Test für unser Team, mit einem sehr unzufriedenstellenden Ergebnis, dass
den Spielverlauf absolut nicht widerspiegelt. Dennoch können wieder neue Erkennt-
nisse gewonnen werden und man kann doch deutlich erkennen, welche Stärken wir
heuer ausspielen müssen und woran noch gefeilt werden muß, damit wir erfolgreich
in die die Saison starten können. Auch personell haben wir wohl immer noch nicht
das "wahre" Gesicht der Mannschaft gesehen.
 
Nächste Spiele – 1. Meisterschaftsrunde:
Gegner: SV Bürmoos, auswärts
Samstag, 9.8.2014 –
Spielbeginn 1B:  14:45Uhr
Spielbeginn KM: 17:00Uhr
 
Unsere Mannschaften freuen sich auf große Unterstützung der Antheringer Fans!

Das könnte dich auch interessieren...

63.Generalversammlung des SV Anthering

Obmann Gerald Geier eröffnete die 63. Generalversammlung des SV Anthering am 24.April 2025 im “Kernei´s Mostheurigen, und begrüßte alle Anwesenden. Unter den Ehrengästen durften wir den Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes, Hr. Wolfgang Zingerle,  den Vizepräsident der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen, und unseren Bürgermeister Hr. Alois Mühlbacher begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde

NW Aktuell

U16 muss Niederlage hinnehmen Gegen ein in allen Belangen besseres Team konnte unsere U16 am Dienstag nur phasenweise dagegenhalten. Aufgrund schulischer Verpflichtungen sowie einiger verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir ersatzgeschwächt antreten – dies soll und darf jedoch keinesfalls als Ausrede dienen. In der zweiten Halbzeit bot sich uns beim Stand von 0:3 die Chance auf den Anschlusstreffer:

19. Runde 1. Landesliga SV Anthering 1b : Plainfeld 1b 3:0 (1:0)

Veränderter Kader mit einigen Überraschungen!   Mit, urlaubsbedingten Kaderausfällen, musste unser Trainerteam viele Änderungen vornehmen.   Das Erfreulichste war die Wiederkehr vom langzeitverletzten Torhüter Christoph Widlroither, nach seiner mehrmonatigen Pause zeigte „Widl“, dass er nicht nur bereit ist, an seine erfolgreiche Karriere anzuschließen, sondern, dass sein Gehäuse diesmal auch schon ohne Gegentor blieb!   Die

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren