SG Nußdorf/Anthering U15 ist gut vorbereitet

Am Wochenende beginnen die Nachwuchs Meisterschaften

Hier eine minutiös dargestellte Bilanz des U15-Trainers HansPH über die Vorbereitungsspiele im Frühjahr 2012

Samstag, 25. Februar 2012, 10.00Uhr, USK Obertrum, Obertrum/Kunstrasen
Ergebnis: 7:3 (2:3); Tore: Lorenz Webersberger, Dominik Klein, Luca Feichtinger
Kurzbericht:
Wir hatten die Ehre, als 1. Mannschaft ein Freundschaftsspiel auf der tollen, neuen
Kunstrasenanlage in Obertrum zu absolvieren – danke nochmal für die Einladung !!
Startaufstellung: Lucas Thalmayr, Lorenz Webersberger, Stefan Lederer, Karl Nesta-
val, Alex Wassung (K), Christof Schwärz, Andi Schwärz, Peter Pumsenberger, Luca
Feichtinger, Dominik Klein
Verstärkung von der Bank: Felix Schwärz
Zum Spiel:
Trotz unseres großen Kaders reisen wir zu diesem Aufbauspiel mit einer "Notelf" an.
Bis auf Luca fehlt die komplette Riege unseres 97er-Jahrganges, mit Dominik be-
ginnt einer unserer Tormänner als Feldspieler, Christof spielt nur mit einem dicken
Verband auf seiner verletzten Hand und auf der Bank sitzt als Verstärkung noch
unser SVN-U13-Recke Felix Schwärz, der kurzfristig noch mitgefahren ist.
Dennoch übernehmen wir gleich das Kommando und, angetrieben von unserem
stärksten Spieler, Alex Wassung, werden wir auch gefährlich. Alex schlägt einen tollen
Wechselpaß nach links auf den mitgelaufenen Lorenz und der trifft überlegt zum 1:0
(5.) Führungstreffer – ein toller Einstand für Lorenz, der auf der ungewohnten Position
des linken Verteidigers eine gute Leistung bietet. Dann treibt Luca den Ball über rechts
in den Strafraum, legt auf Dominik zurück und der überhebt die Torfrau zum 2:0 (7.) –
eine wahre Stürmeralternative !! Wir bleiben weiter am Drücker. Chrissie schickt Luca
mit einem wunderbaren Lochpaß in die Tiefe und der lupft den Ball zum 3:0 (25.) über
die Torfrau. Dann werden wir in unserem Spiel nachlässig und der Gegner kommt etwas
glücklich zum 1:3 Anschlußtreffer (29.). Noch vor der Pause bringen wir den Ball nicht
weg, stehen schlecht und die Heimelf kann einen Stangelpaß zum 2:3 (35.) verwerten.

Halbzeitstand: 3:2 !!

In der 2. Halbzeit können wir die gute Leistung der ersten 40 Minuten leider nicht mehr
wiederholen. Zuviele Stellungsfehler in der Abwehr, immer wieder Unsicherheiten auch
bei Lucas, Chrissie bleibt dann endgültig draussen und Alex ist zwar unser überragen-
der Spieler, kann sich aber nicht zerreißen. Felix schmeisst sich voll ins Zeug, kann
aber gegen die körperlich überlegenen Abwehrspieler keine Entlastung bringen, zeigt
aber dennoch bei jedem Ballkontakt sein tolles Talent. So kassieren wir noch 5 Gegen-
treffer, denen wir lediglich einen Lattenschuß von Alex (71.) entgegensetzen können
und verlieren schlußendlich das Spiel mit 3:7 !!

Fazit:
Die aufgestellte Mannschaft hat sich, vor allem in der 1. Halbzeit, toll geschlagen und
für ein 1. Aufbauspiel eine respektable Leistung geboten. Schlußendlich konnten 7 (!)
Stammspieler doch nicht ersetzt werden und der Gegner, den wir auch in der Frühjahrs-
meisterschaft wieder sehen werden, war zu stark bzw. haben wir ihm, mit individuellen
Fehlern, das Toreschießen auch nicht allzu schwer gemacht.
Alles kein Beinbruch – man konnte sehen, wo die Schwächen noch liegen, dass wir mit
Alex einen Spielgestalter und mit Lorenz einen starken neuen Spieler dazubekommen
haben, auf wen immer Verlass ist und bei welchen Spielern noch deutlich Steigerungs-
potential vorhanden ist.

Sonntag, 11. März 2012, 12.00Uhr, U15 USC Eugendorf, Eugendorf/Kunstrasen
Ergebnis: 6:1 (1:1); Tor: Bräumann Johannes
Kurzbericht:
Startaufstellung: Lucas Thalmayr, Thomas Schörghofer, David Vollmaier (K), Hannah
Schnaitl, Karl Nestaval, Stefan Rausch, Alex Wassung, Peter Pumsenberger, Michael
Jindra, Florian Pichler, Luca Feichtinger
Verstärkung von der Bank: Johannes Bräumann, Stefan Lederer, Dominik Klein
Zum Spiel:
Wieder haben wir uns einen sehr schweren Aufbaugegner gewählt, aber trotz Fehlen
einiger Stammspieler wieder 1-2 Experimente gestartet – Michael hat wohl bisher noch
nie im Mittelfeld begonnen.
Die Gastgeber übernehmen auch von Anfang an das Kommando und setzen uns, auf-
grund ihrer technischen und spielerischen Überlegenheit, unter Druck. Obwohl einige
Chancen vergeben werden, stehen wir gut, können dem Gegner Paroli bieten und kom-
men auch einigemale gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Bei einem dieser Konter
setzt sich Luca auf der rechten Seite durch, spielt den Ball flach vor das Tor und Johannes
staubt, aus 7m, trocken zur 1:0 Führung ab (25.). Am Charakter des Spieles ändert sich
wenig, beide Mannschaften kämpfen mit den widrigen Wetter- und vor allem Platzbedin-
gungen, aber wir können den knappen Vorsprung halten. Dann gelingt, Sekunden vor
dem Pausenpfiff, doch noch der Ausgleich, als, nach schlechtem Abwehrverhalten, zwei
Gegner vor unserem letzten Mann auftauchen und der Stürmer, flach aus 11m, zum 1:1
Pausenstand trifft – der verdiente Ausgleich zu einem (für uns) ungünstigen Zeitpunkt.

Halbzeitstand: 1 : 1 !

In der 2. Halbzeit müssen wir umstellen – Michael geht wieder in die 4er-Kette zurück –
und werden gleich bei der ersten Unachtsamkeit mit dem 1:2 Rückstand bestraft, als eine
Flanke von links per Kopf verwertet wird (41.). Wir verlieren jetzt mehr und mehr die Ord-
nung und der Gegner kann seine spielerische Überlegenheit auch in Tore ummünzen –
1:3 (45.) nach einem Solo durch die gesamte 4er-Kette und flachem Abschluß vom 16er;
1:4 (52.) unglückliches Eigentor durch Steff (abgefälschter Weitschuß); 1:5 (68.) Abstauber
aus 5m, nachdem wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen und 1:6 (75.), nachdem
aus einem schlechten Abstoss der Ball umgehend retour kommt. 1-2 Möglichkeiten zur Er-
gebniskorrektur bieten sich auch noch unserem Team, aber leider gelingt uns kein Treffer
mehr.

Fazit:
Trotz des, zum Schluß doch deutlichen, Ergebnisses können wir, vor allem in der 1. Halb-
zeit, mit der Leistung zufrieden sein und es werden wieder wichtige Erkenntnisse gewon-
nen, die im Laufe der Vorbereitung sicherlich noch behoben werden können. Die ideale
Formation ist noch nicht gefunden, aber es gibt Spieler, die sich für die Startaufstellung
aufdrängen und wenn die Leistung dann über die gesamte Spieldauer paßt, werden auch
die Ergebnisse stimmen.

Samstag, 17. März 2012, 12.00Uhr, U 16 Union Ostermiething/OÖ, Anthering/Naturrasen
Ergebnis: 1:4 (1:1); Tor: Alexander Wassung
Kurzbericht:
Startaufstellung: Dominik Klein, Thomas Schörghofer, Hannah Schnaitl, Michael Jindra,
Karl Nestaval, Sebastian Walkner, Christof Schwärz, Lorenz Webersberger, Alexander
Wassung, Johannes Bräumann, Florian Pichler
Verstärkung von der Bank: Stefan Lederer, Peter Pumsenberger, Andreas Schwärz,
Lucas Thalmayr
Zum Spiel:
Diesesmal haben wir uns wirklich einen sehr starken Gegner "zur Brust genommen"!
Die Jungs der Union Ostermiething sind, aufgrund anderer Altersregelungen in OÖ, nicht
nur um 1 1/2 Jahre im Durchschnitt älter, sondern, durch die Reihe, auch um 1-2 Köpfe
größer als unsere Burschen und vor allem Hannah. Hat aber nicht viel zu sagen, tut aber
besonders weh, dass auch bei diesem Spiel wieder ein Großteil unserer "97er", und da-
mit einiges an Kampfkraft, fehlt.
Auf dem schwer bespielbaren Bahnhofsplatz in Anthering halten wir aber voll dagegen,
speziell Michael wird von Minute zu Minute "zweikampffreudiger", haben aber in der Ab-
wehr immer wieder Probleme mit den schnellen Stürmern der Gäste. Problematisch auch,
dass Hannah seit 14 Tagen mit Oberschenkelproblemen kämpft und daher kaum ihre
gewohnte Stärke ausspielen kann. Dennoch kann sich der gegnerische Stürmer über links
gegen Michi durchsetzen und mit einem scharfen, flachen Schuß ins kurze Eck Dominik
zum 0:1 (10.) überraschen. Gewohnt stark, wie immer, präsentiert sich Alex, der dann
einen schönen Konter, über Hannah und Florian, aus 11m zum verdienten 1:1 Ausgleich
abschließen kann (28.). Der hätte dann gleich einen Doppelschlag setzen können, als
er nur eine Minute später, nach tollem Paß von Christof, alleine vor dem Tormann, über
das Tor verzieht. Eine sehr starke Phase unserer Mannschaft, als sich Alex nochmal über
rechts durchsetzt und von der Grundlinie zurückspielt und Andi nur um einen Schritt zu
spät kommt (33.). Dann vor der Pause wieder die Gäste – da kann sich Dominik auszeich-
nen, als er zuerst einen Freistoß und dann auch noch den Nachschuß parieren kann.

Halbzeitstand: 1 : 1!

In der Halbzeit wird wieder fleißig gewechselt, Stefan kommt für Karl, Lucas für Dominik,
die Anlage des Spieles bleibt jedoch ähnlich und auch unsere Stellungsprobleme in der
Abwehr. Die angeschlagene Hannah muß bei einem weiten Paß den Gästestürmer ziehen
lassen, Lucas zögert wieder beim Herauslaufen und die Kugel wird, flach rechts, zur neuer-
lichen 1:2 Gästeführung (44.) versenkt. Wieder einmal ein Gegentreffer gleich zu Beginn
einer Halbzeit. Trotz der körperlichen Unterlegenheit sind wir aber das Team mit der deut-
lich besseren Aufteilung, läuferisch stärker und vor allem disziplinierter. Nach einer Ecke
von Andi und einer Volleyabnahme von Peter liegt der abermalige Ausgleich schon in der
Luft (47.). Aber wir bleiben am Drücker. Nach einer Stunde Spielzeit folgt dann ein etwas
glücklicher Elfmeterpfiff für uns, die Chance kann Alex aber leider nicht nutzen, als er
rechts neben das Tor verzieht (60.). Und die "Strafe" folgt auf den Fuß, denn schon eine
Minute später können wir einen Angriff über rechts, samt Paß in die Mitte, nicht unter-
binden, Lucas kann den ersten Schuß noch abwehren, aber gegen den Abstauber hat er
dann keine Chance und anstatt 2:2 steht es dann halt 1:3 (61.). Und den Gästen aus
OÖ gelingt der Doppelschlag zur Entscheidung, als unsere 4er-Kette nochmals schlecht
steht und der Stürmer Lucas, im Herauslaufen, zur 1:4 Entscheidung überheben kann
(62.). Wir haben dann noch unsere Chancen, z.B. als sich Alex über rechts durchsetzt,
Peter schön bedient, dessen Schuß aber über das Tor geht (76.), können dem Spiel
aber schlußendlich keine Wende mehr geben.

Fazit:
Auf dem schwer bespielbaren Terrain können wir unsere bessere spielerische und
technische Reife leider nicht entscheidend umsetzen und die körperliche Unterlegen-
heit kommt mehr zum Tragen. Wenn Leistungsträger wie Hannah und Christof nicht
fit sind und andere (Stefan, Luca, Volli) überhaupt fehlen, kann in den entscheiden-
den Phasen nicht mehr zugesetzt werden. Sehr erfreulich das starke Comeback von
Sebastian, der, nach nur einem Training, gleich in seinem ersten Spiel über 80 Minu-
ten Gas gegeben und gezeigt hat, dass er ein unverzichtbarer, wertvoller Bestandteil
dieses Teams ist. Auch haben speziell Wechselspieler, wie z.B. Peter und Andi, deut-
lich mehr Schwung gebracht, sich empfohlen und stark aufgezeigt. Wäre uns in Hälfte
eins durch Alex der Doppelschlag gelungen oder hätten wir den Elfer verwertet, so
hätte das Endergebnis wohl anders ausgeschaut – Altersunterschied hin, körperliche
Unterlegenheit her! "Hätti-Warri" zählt nicht, sehrwohl aber die Erkenntnis, dass wir
läuferisch sehr gut drauf sind und spielerisch bestimmt mit jedem vergleichbaren
Gegner mithalten können, wenn in bester Besetzung und fitem Zustand angetreten
werden kann. Trotzdem kann das Trainerteam sicherlich wertvolle Erkenntnisse aus
diesem Spiel mitnehmen und in den kommenden Aufbauspielen umsetzen.

Sonntag, 25. März 2012, 11.15Uhr, U16 Union Feldkirchen/OÖ, Eggelsberg/Naturrasen
Ergebnis: 3:4(0:1);
Tore: Sebastian, Lorenz, Luca, Christof
Startaufstellung: Lucas Thalmayr, Karl Nestaval, Hannah Schnaitl, Michael Jindra,
Johannes Bräumann, Sebastian Walkner, Stefan Rausch, Peter Pumsenberger,
Christof Schwärz, Lorenz Webersberger, Luca Feichtinger
Verstärkung von der Bank: Florian Pichler
"Wieder eine U16 aus OÖ als Gegner – diesesmal sogar über 90 Minuten Spielzeit !
1. Sieg in der Vorbereitung !"
Kurzbericht:
Auch im 4. Aufbauspiel können wir wieder nur mit einem stark dezimierten Kader an-
treten, wobei mit Hannah und Florian sogar zwei leicht angeschlagene und mit Sebastian
ein gerade fit gewordener Spieler eingesetzt werden müssen. Wieder treten wir gegen
einen körperlich und altersmäßig stärkeren Gegner an – Randnotiz: das Spiel muß
pünktlich angepfiffen werden, weil 2 Spieler der Heimelf anschließend noch in der
Reservemannschaft spielen (!) – und diesesmal, wie in OÖ bei der U16 üblich, sogar
über 90 Minuten Spielzeit.
Dennoch sind wir, auf dem schlechten Eggelsberger Rasen, von Anfang an die spiele-
risch stärkere Mannschaft. Mit dem ersten starken Angriff dringt Luca über rechts in
den Strafraum ein, zieht alleine auf das Tor, zögert aber zu lange und wird noch ab-
geblockt (7.). Gleich darauf ein starker Freistoß von Lorenz aus gut 25m, den der
Heimgoalie schön über die Latte lenkt (8.). Wir bleiben am Drücker, der Gegner ist
jedoch in den Kontern stets gefährlich und kann, über die starke Nummer 10, immer
wieder Gefahr erzeugen. Aber Hannah (wieder fit) und der heute sehr starke Michael
sind wachsam. Dann unser nächstes Ausrufezeichen – ein schöner Paß von Sebastian
auf die linke Seite zu Lorenz – gegen seinen Heimverein heute sehr engagiert und
einsatzfreudig – dessen Schuß springt jedoch vom linken Pfosten zurück ins Feld (19.).
Dann unsere Führung – Christof, unser bester Spieler am heutigen Tag, schickt Se-
bastian mit einem tollen Paß in die Gasse, der umkurvt noch den Tormann und schießt
mit links, aus spitzem Winkel, zum 0:1 (22.) ein. Dann Glück auf der anderen Seite,
als ein schöner Angriff der Heimelf mit einem Schuß an den linken Pfosten endet (24.).
Dann setzt sich Stefan schön durch, aber sein Schuß streift, aus 11m, am linken Pfosten
vorbei (33.). Die Schlußphase der 1. Halbzeit bestimmt wieder unser Team – nach einer
Ecke von Lorenz kommt der Abpraller zu Sebastian, der bringt den Ball wieder zu Lorenz
und dessen Flachpaß zur Mitte hebt Luca, alleine aus 7m, über das Heimtor (42.).

Halbzeitstand: 0 : 1 !

Zur 2. Halbzeit kommt Florian und Johannes kann durchschnaufen. Karl beißt heute voll
und spielt die kompletten 90 Minuten durch – starke Leistung! Aber wie aus dem Nichts
kassieren wir den Ausgleich, als sich ein Weitschuß aus 30m, über Lucas hinweg, zum 1:1
in die Maschen senkt (50.). Wir bleiben aber die spielerisch stärkere Mannschaft. Ein
toller Konter über Karl und Hannah landet bei Sebastian, der von rechts in die Strafraum
eindringt, den Ball allerdings ins Außennetz verzieht (53.). Dann setzt Lorenz eine Duft-
marke in der Heimat. Nach einer schönen Kombination mit Luca setzt er sich im Strafraum
durch und schießt aus 5m flach zur neuerlich 1:2 Führung ein (59.). Und wir setzen gleich
noch einen drauf. Christof schickt Luca mit einem tollen Paß in die Tiefe, der läßt seinen
Verteidiger links liegen und schließt den schönen Angriff mit dem Treffer zum 1:3 (63.)
ins kurze rechte Eck ab. Wir haben das Spiel jetzt klar im Griff, sehen auch immer wieder
schöne Kombinationen und bringen uns dennoch wieder selbst in Bedrängnis, als der
Heimelf, nach einem schlechten Rückpaß von Johannes, der neuerliche Anschlußtreffer
zum 2:3 (67.) gelingt. Jetzt spielt der Gegner seine stärkste Phase, und als nach einem
Foul von Michael, außerhalb des Strafraums, der Elfmeter zum 3:3 Ausgleich verwertet
wird (75.), scheint sich der Kräfteverschleiß doch bemerkbar zu machen und uns das
Spiel noch zu entgleiten. An diesem Tag ernten wir aber das Glück des Tüchtigen, als
ein Angriff der Heimelf an unserem linken Torpfosten endet (81.). Denn wir können
nochmal zurückschlagen und unserem Stärksten, am heutigen Tag, bleibt es vorbehalten,
den Schlußpunkt in dieser Partie zu setzen. Nach schönem Paß von Luca läßt Christof
seinen Verteidiger, der bestimmt 3 Köpfe größer und 30kg schwerer ist, wie einen Stadis-
ten stehen, und versenkt die Kugel, aus 8m, flach rechts unten, zum 3:4 Siegestreffer
in die Eggelsberger Maschen (84.). Ein würdiger Abschluß dieser starken Leistung unserer
Mannschaft !!

Endstand: 3 : 4 (0 : 1) !

Fazit:
Obwohl wir wieder mit einer sehr jungen Mannschaft (großteils Jahrgang ’98) an-
treten, mit Alex unseren Spielmacher und Thomas und David unsere halbe Ver-
teidigung vorgeben müssen, kann man wieder sehen, welche Möglichkeiten in
dieser tolle Truppe stecken. Körperlich und läuferisch sowieso topfit, ist, wenn
erst einmal zur Gänze ausgeschöpft, auch enormes spielerisches Potential vor-
handen. Können, in Kombination mit den vorab angeführten Vorzügen, auch die
individuellen Schnitzer noch abgestellt werden, dann werden wir in der Frühjahrs-
meisterschaft sicherlich wieder ein Wörtchen an der Spitze mitreden. Aber es
heißt, die Füße am Boden zu lassen, kontinuirlich an Verbesserungen zu arbeiten
und die kommenden Ziele im Fokus zu haben.
Auf alle Spieler ist Verlaß und jeder stellt, neben 100%igen Einsatz, sich voll in
den Dienst der Mannschaft, was auch zu einer tollen Ausgeglichenheit führt, die
sich wiederum darin spiegelt, dass sich bisher bereits 7 Spieler in die Torschüt-
zenliste eingetragen haben.

Freitag, 30. März 2012, 18.30Uhr, U15 ÖTSU Hallein/Adnet, Adnet/Naturrasen
Ergebnis: 0:5 (0:2)
Tore: Christof (2), Alexander, Lorenz, Luca
Startaufstellung: Dominik Klein, David Vollmaier, Hannah Schnaitl (K), Michael Jindra,
Lorenz Webersberger, Sebastian Walkner, Stefan Rausch, Peter Pumsenberger,
Christof Schwärz, Luca Feichtinger, Alexander Wassung
Verstärkung von der Bank: Johannes Bräumann, Lucas Thalmayr
"Diesesmal ein Gegner, der sich im Herbst für die PlayOffs qualifizieren konnte.
2. Erfolg in der Vorbereitung. Hannah ist unser neuer Kapitän !!
Kurzbericht:
Schon vor Spielbeginn wurde vom Trainerteam festgelegt, dass ab sofort Hannah der
neue Kapitän/die neue Kapitänin unseres Teams ist, da David (Schule, Skifahren) und
Alex (Akademie Ried, LAZ) einfach zu wenige Trainings und auch Spiele mit dem Team
absolvieren können. Damit werden die Jungs im Frühjahr von Frauen-Power angeführt !!
Die ÖTSU Hallein/Adnet wird als Aufbaugegner gewählt, weil sich dieses Team im
Herbst gegen Gegner wie Kuchl und Gneis durchgesetzt hat, die wir Beide in der Frühjahrs-
meisterschaft zu bekämpfen haben (4. Platz in der U15SPKLC). Bei widrigen äußeren Be-
dingungen (Wind, starker Regen, beinahe Schneefall) spielen wir "auf der Wiese" in
Adnet (aber gute Rasenbedingungen), auf einem sehr kleinen Platz mit beinahe antiker
Flutlichtanlage, gegen einen körperlich und altersmäßig gleichwertigen Gegner. Unser
Vereinsbus dient den Ersatzspielern als Kabine am Spielfeldrand.
Von Anfang an bestimmen wir die Partie klar und, abgesehen von einer Topchance
nach 3 Minuten, entwickelt sich in der 1. Halbzeit (noch bei Tageslicht) ein Spiel in Rich-
tung Heimtor, das jedoch von einem sehr guten Tormann gehütet wird. Und schon bald
gehen wir in Führung. Luca, der eine sehr starke erste 1/4-Stunde spielt, kann sich über
rechts durchsetzen, sein Stanglpaß wird kurz abgewehrt, aber Christof steht richtig und
staubt zum raschen 0:1 Führungstreffer ab (2.). Und wir setzen gleich nach. Wieder
kann Luca über rechts nicht gestoppt werden, der Heimgoalie kann seinen Schuß nur
nach vorne abklatschen und wieder hat Christof den richtigen Riecher und schiebt über-
legt zum 0:2 (6.) ein. Wir bleiben spielbestimmend, können jedoch auf dem engen
Spielfeld unsere technische Überlegenheit nicht in weitere Tore ummünzen bzw. kann
der starke Goalie der Gastgeber immer wieder toll parieren. So bleibt das Ergebnis bis
zur Halbzzeit, bei schon einsetzender Dämmerung, ohne Veränderung.

Halbzeitstand: 0:2 !

Der Regen läßt etwas nach, aber die Sichtbedingungen werden, trotz Flutlichtanlage,
deutlich schlechter (2 Privat-PKW leuchten den Platz zusätzlich aus). Lucas ersetzt
Dominik im Tor und als Michael verletzt w.o. gibt, rückt Johannes in die Abwehr, Lorenz
ins Mittelfeld vor und dann kommt auch noch Dominik zu seinem (bemerkenswert
guten) Debut als linker Außenverteidiger. Der Gegner nutzt die sich ändernden Be-
dingungen und kommt besser ins Spiel, aber die wenigen Chancen werden entweder
von Lucas gehalten oder von unserer, von Hannah bestens organisierten, 4er-Kette
erst gar nicht zugelassen. Auch Volli liefert eine starke Partie auf der ungewohnten
Position als rechter Verteidiger. Dennoch setzen wir gleich wieder nach. Als Luca nur
mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden kann, übernimmt Alex (trotz Fehlschuß
im Spiel gegen O’miething) die Verantwortung und knallt die Kugel zur 0:3 Führung
in die Maschen (47.). So sehen wir in der 2. Halbzeit, trotz der Umstellungen, weiter
eine optisch starke Leistung unserer Truppe, in der, wieder, Christof, nicht nur wegen
seiner beiden Tore, besonders heraussticht – große Übersicht, tolle Pässe, schöne
Dribblings – aber trotzdem der Eindruck bleibt, dass hier nach wie vor "Luft nach oben"
da ist. Wir bleiben aber die torgefährlichere Mannschaft. Nach wunderbarem Lochpaß
von Christof ist wieder Luca auf und davon, überspielt den Tormann, wird noch
abgedrängt, bringt den Ball jedoch noch zu Lorenz, der zum 0:4 (70.) einschießt. Be-
reits sein 3. Treffer in der Vorbereitung, trotz Einsatz als linker Außenback. Nach drei
Torvorlagen und einem herausgeholten Elfmeter bleibt es dann unserer Sprintrakete
Luca vorbehalten, den Schlußpunkt in diesem Spiel zu setzen. Nach schönem Loch-
paß von Alex kann sich Luca im Strafraum durchsetzen und bezwingt den Tormann
zum 0:5 Endstand (80.) (ebenfalls 3. Treffer in der Vorbereitung).

Fazit:

Zum ersten Mal kann annähernd die Wunschformation aufgeboten werden und, ange-
führt von unserer "Kapitänsfrau" Hannah, wird immerhin ein Gegner, auswärts, domi-
niert, der sich im Herbst für die PlayOffs qualifizieren konnte. Und ohne überheblich
zu erscheinen, aber unter anderen Bedingungen und auf einem "normal großen"
Spielfeld, wo unsere technischen Qualitäten wohl noch besser zur Geltung gekommen
wären, wäre das Ergebnis eher noch deutlicher ausgefallen. Aber es gibt schon noch
einige Haare in der Suppe, die es zu entfernen gilt, damit wir in der Meisterschaft
das Optimum herausholen und entsprechend erfolgreich sein können. Eines ist klar,
die Mannschaft ist auf einem guten Weg !!

Mittwoch, 4. April 2012, 18.00Uhr, U15 SV Oberalm, Anthering/Naturrasen
Ergebnis: 5:3 (2:1)
Tore: Sebastian (3), Alex (2, davon 1 Elfmeter)
Startaufstellung: Dominik Klein, Thomas Schörghofer, Hannah Schnaitl (K),
David Vollmaier, Lorenz Webersberger, Alexander Wassung, Stefan Rausch,
Luca Feichtinger, Christof Schwärz, Peter Pumsenberger, Sebastian Walkner
Verstärkung von der Bank: Johannes Bräumann, Lucas Thalmayr, Karl Nestaval,
Florian Pichler
"Zum Abschluß wollten wir einen ‘bezwingbaren’ Gegner zum Duell einladen.
Es wird ein Spiel der vergebenen Chancen mit einem knappen Erfolg !"
Zum Spiel:
Wir können beinahe in Bestbesetzung antreten, lediglich Michael fällt mit seiner
alten, wieder akut gewordenen, Fersenverletzung aus.
Und das Spiel beginnt, wie schon soviele Spiele dieser U15-Truppe, im kollektiven
Tiefschlaf. Nachdem wir noch mit Anstoss beginnen, bringt schon der erste Angriff
der Gäste das 0:1 (1.). Schlechte Deckungsarbeit im Mittelfeld, ein Stellungsfehler
in der 4er-Kette, der großgewachsene Stürmer läuft alleine auf unser Tor und be-
zwingt Dominik aus 6m rechts unten – ‘ein altes Leiden, dass wir offensichtlich nicht
in den Griff bekommen’. Dann finden wir langsam ins Spiel. Ein erstes Ausrufe-
zeichen setzt Christof, als er sich den Ball erkämpft und sein Schuß jedoch von der
Latte zurückspringt (4.) – nicht unsere letzte Begegnung mit Aluminium in dieser
Partie. Dann aber der Ausgleich. Alex setzt sich über rechts durch, bringt eine schöne
Flanke zur Mitte und Sebastian nickt zum 1:1 (6.) ein. Ab diesem Zeitpunkt können
wir das Spiel optisch diktieren, die Gäste bleiben jedoch, speziell über 2-3 körperlich
sehr starke Spieler, immer gefährlich. Es beginnt auch eine unglaubliche Fülle an
vergebenen Chancen. Sebastian setzt sich durch, läuft alleine auf das Gästetor, der
Tormann kann jedoch halten (14.). Wieder bringt Alex eine Flanke zur Mitte, Peter
kann den Ball aus 5m nicht verwerten (23.). Alex, heute mit Abstand unser stärkster
Spieler, schickt Luca mit tollem Paß in die Gasse, dieser verzieht jedoch allleine vor
dem Tor (27.). Dann wird Alex im Strafraum zu Fall gebracht und er verwandelt den
Penalty mit strammen Schuß in die linke Kreuzecke zur 2:1 Führung (30.) – wenn er
das so gewollt hat !! Dann hat wieder Luca freie Bahn auf den gegnerischen Kasten,
schickt die Kugel aber in die Wolken, anstatt in die Maschen (36.).

Halbzeitstand: 2 : 1 !

Zu Beginn der 2. Halbzeit übernehmen wir gleich wieder das Kommando. Sebastian
kommt diesesmal über links, zieht nach innen und setzt den Ball an die rechte Stange
(45.). Dann eine weitere kuriose Szene – die Gäste bringen den Ball nicht weg, Christof
knallt das Leder an den linken Pfosten, der Abpraller landet bei Lorenz, der den Ball
an die Latte setzt – 2x Aluminium in einer Aktion, insgesamt der 4. Aluminium-Kuss
in diesem Spiel (50.). Dann kommt Lorenz, jetzt im linken Mittelfeld eingesetzt und
von Minute zu Minute stärker, über links, aber seinen Stanglpaß setzt Sebastian, aus
kurzer Distanz neben den Kasten (52.). Dann hilft der, ansonsten gute, Gästegoalie
etwas mit, als er einen haltbaren Schuß von Sebastian, vom 16er, zur 3:1 Führung
passieren läßt (55.). Aber schon im Gegenzug beweisen die Gäste, dass sie, speziell
aus der Distanz, sehr schußstark sein können. Eine Unachtsamkeit im Mittelfeld und
Lucas muß tatenlos zusehen, wie der scharfe Schuß aus 25m, links unten, zum 2:3
Anschlußtreffer einschlägt (56.). Aber wir geben das Spiel jetzt nicht mehr aus der
Hand. Wieder kommt Lorenz über links und wieder streift die Abnahme von Sebastian,
aus 5m, am Gästetor vorbei (58.) – jetzt gibt es Chancen im Minutentakt. Alex kommt
in Schußposition, der Tormann kann nur nach vorne abklatschen, aber der Nachschuß
von Sebastian, aus 5m, ist zu direkt und kann mit dem Fuß abgewehrt werden (60.) –
da fehlt oft die Ruhe und Coolness vor dem Tor. Dann kommt Peter über rechts, seine
schöne Flanke bringt Sebastian in eine aussichtsreiche Kopfballposition, aber schlecht
getroffen segelt die Kugel am Gästetor vorbei (62.). Dann doch wieder ein Treffer –
Lorenz bringt Sebastian mit schönem Paß in Position und diesesmal wird die Chance,
alleine aus 8m, flach rechts unten zum 4:2 (63.) verwertet – sein 3. Treffer. Aber die
Gäste bleiben uns nichts schuldig. Mit einer Freistoßgranate aus 20m – auch bei diesem
Treffer ist Lucas völlig machtlos – zum neuerlichen 3:4 Anschlußtreffer (70.), bleibt die
Partie spannend. Wir suchen die endgültige Entscheidung. Nach einer Ecke von Stefan
kommt Alex zum Kopfball, dieser kann jedoch auf der Linie abgewehrt werden (76.).
Das holt Alex dann allerdings noch nach, als er sich, nach einer schönen Flanke von
Florian, nochmals in die Höhe schraubt und den Kopfball zum 5:3 (78.) verwertet. Da-
mit bleibt es auch unserem besten Spieler, an diesem Tag, vorbehalten, den Schluß-
punkt in dieser Partie zu setzen:

Endstand: 5 : 3 (2 : 1)

Fazit:

Wieder ein torreiche Partie, die wir zu unseren Gunsten entscheiden können, wo jedoch
das Ergebnis, bei besserer Chancenauswertung und etwas mehr Glück (4x Aluminium),
deutlich höher ausfallen hätte müssen – alleine Sebastian und Luca haben noch 5-6
weitere Treffer auf dem Schuh. Das Ergebnis soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen,
dass, neben der schwachen Chancenauswertung, doch einiges nicht so gelaufen ist, wie
sich die Trainer das so vorgestellt haben. Der sehr starke Alex hat heute, mit enormer
Laufarbeit, einige Schwächen seiner Nebenleute überdeckt und besonders augenschein-
lich war, dass einige Anweisungen der Trainer nicht befolgt wurden bzw. immer wieder
lautstark von der Seite eingegriffen werden mußte – da muß einfach schon mehr Selbst-
ständigkeit und Automatismus, neben Coolness und Ruhe vor dem Tor, Platz in der
Mannschaft finden. Positiv war wieder ein gute Leistung von Lucas zwischen den Posten
und die Erkenntnis, dass wir mit Dominik auch einen tollen Fußballer in unseren Reihen
haben, der jederzeit bedenkenlos am Feld eingesetzt werden kann. Wenn es gelingt,
die Spiele endlich mit Konzentration von der ersten Minute an zu beginnen und unsere
Spieler, vor dem gegnerischen Tor, mit mehr Ruhe und Abgeklärtheit agieren und die
Anweisungen der Trainer zu 100% umgesetzt werden, dann können wir der Frühjahrs-
Meisterschaft mit viel Zuversicht entgegenblicken.

Bilanz / Fazit der Frühjahrs-Vorbereitung:
6 Spiele
3 Siege, 3 Niederlagen
Torverhältnis: 19 : 23 !
Torschützen in der Vorbereitung – 14 Volltreffer:
Alex (4), Sebastian (4), Christof (3), Lorenz (3), Luca (3), Johannes, Dominik
Fazit:
Gegen die sehr starken Teams (Eugendorf, U16 Ostermiething, Obertrum) wurden
Teilerfolge (in Führung, starke Halbzeiten) erzielt, aber unsere Schwächephasen
eiskalt ausgenutzt. Mit Feldkirchen/Eggelsberg konnte sogar eine OÖ-U16 Truppe,
Spielzeit über 90 Minuten, bezwungen werden und gegen die Mannschaften "unserer
Kragenweite" (Hallein/Adnet, Oberalm) wurden deutliche Erfolge eingefahren bzw.
noch bessere Ergebnisse leichtfertig vergeben. Wenn wir unsere stärkste Mannschaft
aufbieten können, sind wir bestimmt schwer zu schlagen und die positive Zuversicht
steigt mit der Erkenntnis, dass wir in der "2. Reihe" Spieler haben, die jederzeit be-
denkenlos eingesetzt werden können.

Euer zuversichtliches, (halbwegs) zufriedenes Trainerteam

HansPH

Das könnte dich auch interessieren...

I LEB’ FÜR MEIN’ VEREIN!

Hallo liebe Antheringer Sportsfreunde, auch heuer sind wir bei der Billa-Aktion „I LEB’ FÜR MEIN’ VEREIN!“ dabei und zählen auf eure Unterstützung! Mit jedem Los helft ihr unserem Verein – und so einfach geht’s: 🔹 Pro 15 € Einkauf (bei Billa, Billa Plus, Billa Corso oder im Billa Online Shop) gibt’s ein Los.🔹 Die Lose