USV Elixhausen – SG Haunsberg U16 2:8 (0:3)

Hoher Sieg mit Licht und Schatten

Beim heutigen Derby in Elixhausen zeigten unsere Jungs wieder einmal 2 Gesichter. Zwar gelang uns der höchste Meisterschaftssieg, aber die Art und Weise gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten missfiel uns Trainer doch ab und zu. Zum anderen sahen wir aber auch gutes Passspiel und hervorragend herausgespielte Treffer. Aber der Reihe nach.

Wir begannen nervös und ohne Durchschlagskraft. Erst in der 11. Minute eine kleine Chance. D. Ausweger passte zu F. Pichler, der aus dem Lauf links vorbei schoss. In der 16. Minute ein Kopfball des aufgerückten M. Aigner nach Freistoß A. Schwärz, knapp drüber.
In der 19. Minute versuchte es C. Schwärz aus der Distanz, leider zu harmlos. Erst in der 24. Minute dann der Führungstreffer durch T. Binder, der von rechts in den Strafraum ging und im Nachschuss ins linke Toreck traf. In der 28. Minute dann ein Zuckerpass von P. Pumsenberger in den Lauf von P. Pichler, der aber verzog. In der 36. Minute dann eine Doppelchance des starken F.Pichler, der aber zweimal am Goalie scheiterte. Erst in der 38. Minute das zweite Tor. Erneut umkurvte der beste Spieler auf dem Feld, T. Binder, von rechts kommend, die Gegenspieler und vollendete zentral in die Tormitte zum 2:0. Und nur 2 Minuten später ein Steckpass von D. Ausweger in die Zentrale Position, wo C. Schwärz eincheckte und den Goalie links umkurvte und ins leere Tor schoss. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann noch ein Heber von P. Piessenberger halbrechts, aber zu harmlos und ungenau. So ging es mit 3:0 in die Pause.

Wir stellten dann auf 3-Kette um. Wir versprachen uns mit einem dritten Stürmer mehr Ballbesitz in der Offensive. Aber in den 2 Minuten nach Wiederanpfiff bekamen wir 2 Tore durch individuelle Fehler. Und wer weiß, wenn nicht unser Capitano P. Pumsenberger einen an A. Schwärz verursachten Elfer in der 49. Minute verwandelte, was noch alles passiert wäre….
So aber war der kurze "Lebensmut" der Gastgeber gebrochen. Von nun an ging es nur noch in eine Richtung. In der 52. Minute ein Gewaltschuss von F. Pichler, gehalten. In der 53. Minute ein feiner Pass von K. Nestaval auf c. Schwärz, der aus gut 20 Metern aber verzog. In der 59. Minute dann ein Kopfball des zuvor eingewechselten F. Schwärz, nach Flanke von T. Binder, leider knapp drüber.
Nach 60 Minuten dann endlich die endgültige Entscheidung. Einen Pass von C. Schwärz aus zentraler Position nahm F. Pichler mit der Hacke mit auf P. Pumsenberger, der im Strafraum mit links ins rechte Eck schob. Nur 3 Minuten später dann nach Ecke T. Binder eine schöne Direktabnahme von 11 Metern von A. Schwärz, drüber. Nur eine Minute später dann das erste Saisontor von F. Pichler. Hat auch lange auf sich warten lassen…. Nach Flanke von F. Schwärz von rechts schob F. Pichler ins linke Eck ein. zum 6:2.
In der 72 Minute dann ein starkes Solo von C. Schwärz durchs Mittelfeld, aber dann leider schlussendlich zu weit den Ball vorgelegt, so das der Goalie halten konnte. In der 78. Minute dann ein sehr guter Lochpass von P. Pumsenberger auf T. Binder, der wiederholt von rechts kommend im Strafraum dann ins linke Eck einschob zum 7:2. Den optischen Leckerbissen besorgte dann in der 80. Minute Flo Schwärz, der volley aus 45 Metern den Ball nur knapp neben den linken Pfosten setzte. Das wäre sicher das "Tor des Monats" gewesen. In der 83. Minute setzte ein Kopfball von D. Klein ein Ausrufezeichen, leider nicht drin. In der 84. Minute ein Knaller an den Pfosten von P. Pumsenberger. In der 86. Minute tauchte A. Schwärz alleine vorm gegnerischen Tor auf, links vorbei. In der 87. Minute ein Solo von P. Pumsenberger von rechts kommend, leider am Goalie gescheitert. Denn Schlusspunkt dann setzte A. Schwärz in der 88. Minute. Eine Flanke von T. Binder auf ihn, der dann im Strafraum den Goalie rechts umrundete und einschob.

Am Ende ein verdienter Sieg, der aber aufgrund von 27:3 guten bis sehr guten Torchancen viel zu niedrig ausfiel. Natürlich ist der Sieg richtig und wichtig, aber wir wollen auch gutes Passspiel und Spielfeldverlagerungen sehen. Das trainieren wir wie verrückt, kommt aber zu wenig zu Tage. Nächste Woche beim letzten Heimspiel gegen Bergheim sollten wir das verbessern.

mit sportlichen Grüßen
Maik, Trainer U16 Anthering

Wir spielten mit:

Wagner
Nestaval, Lederer, Aigner, Roidmayr
Piessenberger, C. Schwärz, Pumsenberger (C), Ausweger
Pichler, A. Schwärz

Reserve: Binder, Klein, F. Schwärz
Verletzt: Jindra, Thalmayr, Costisella, Baumann und Münnich

Beste Spieler heute: Nestaval, Binder, Pichler

Termine nächste Woche:

Training Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr
8tes Meisterschaftsspiel: Samstag 26.10.2013 in Anthering gegen Bergheim/Hallwang um 11:30 Uhr, Treffen 10:30 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor