Offensivkräfte geben den Ausschlag in kampfbetonten,
ausgeglichenem Spiel auf katastophalem Untergrund
Zu den Langzeitausfällen Costisella, Mösl und Velibor Dordevic fehlen
am Fuschlsee Student Moser und der gesperrte Peter Lüftenegger. Die
Bank ist nur noch mit den jungen Nöhmer (20), Sturm (20) und Fritsch
(18) besetzt, Mirel Halilovic (17) gibt sein Debut in der Startelf u. Tobias
Schwaighofer (20) kehrt nach seiner Gelb/Rot-Sperre wieder zurück.
Die erste Halb-Chance verbucht der SVA, als Bojan Dordevic am Straf-
raum zum Schuß kommt, aber deutlich verzieht (7.). Im Gegenzug ein
raffinierter Freistoß der Gastgeber aufs kurze Eck, aber Severin ist auf
der Hut und kann parieren (8.).
Auf der kleinen, kaum bespielbaren "Wiesn" in Fuschl entwickelt sich
eine ausgeglichene Partie, in der kein Unterschied zwischen dem mit
Selbstvertrauen geimpften Tabellenführer und dem verunsicherten SVA
erkennbar ist. Das System von Trainer Neumayr mit Direktdeckung der
beiden Mrkonjic-Brüder und Absicherung durch Klaushofer Werner, einer
4er-Kette davor und 3 Sturmspitzen funktioniert gut. Weitere Chancen
sind auf beiden Seiten Mangelware, unser Team steht defensiv gut, ist
aber vor der starken Offensive der Gastgeber ständig gewarnt.
Offensiv sind wir aber total harmlos. Mirel Halilovic und Florian sind
zwar bemüht, aber total abgemeldet. Bojan hadert mit dem schwieri-
gen Platzverhältnissen. So müssen Standards herhalten.
Bojan hämmert einen Freistoß aus 25m in Richtung Tor, der Heimgoalie
pariert zur Ecke (29.). Auch die Gastgeber sind hauptsächlich aus Stan-
dards gefährlich.
Dann eine entscheidende Spielszene, die symptomatisch ist, für die der-
zeitige Situation des SVA. Nach einer Ecke der Fuschler landet das Leder
bei Bojan, der, mit viel Raum vor sich, den Konter einleitet. Es fehlt aber
die Entschlossenheit, die Aktion mit Tempo abzuschließen, zu langsam
rücken wir nach, die Heimelf kann sich defensiv wieder orientieren und
die Chance ist dahin (38). Der schnelle Konter der Gastgeber läuft, zwei
schnelle Pässe über links, Marko rutscht etwas weg, nach Kombination
zwischen den beiden Sturmspitzen wird der Ball abgelegt und der nach-
rückende Offensivspieler kann aus 7m ins lange Eck abschließen – 1:0 (39.).
Nur 6 Treffer aus 9 Spielen spiegeln einfach das ganze Dilemma wieder,
in dem sich unser Team befindet. Die gesamte Offensive der vergange-
nen Saison (Dicker, Bergmüller, Luginger, Dordevic) ist weg oder verletzt
und konnte nicht annähernd ersetzt werden. Wir kassieren zwar nicht
viele Gegentreffer, aber die sind dann meist spielentscheidend.
Bis zur Halbzeit passiert nicht mehr allzuviel.
Halbzeitstand: 1 : 0!
Zu Beginn der 2. Halbzeit bleibt Mirel Halilovic in der Kabine, Nöhmer
Daniel rückt ins Mittelfeld und Tobias Schwaighofer geht in die Spitze.
Die Heimelf beginnt stark und setzt nach.
Severin kann sich zweimal auszeichnen und hält den knappen Rückstand.
Dann schlägt es doch wieder in unserem Kasten ein. Ein weiter Ball der
Fuschler in die Spitze, eigentlich keine Gefahr, aber Werner und Marko
behindern sich gegenseitig, der Ball springt dem Stürmer vor die Beine,
der fackelt nicht lange und versenkt die Kugel, flach, links unten in die
Maschen – 0:2 (53.). Jetzt wird es ganz schwer.
Das Spiel wird jetzt zunehmends härter, was vom Schiedsrichter nicht
immer unterbunden wird. Wir bleiben nach wie vor nur aus Standard-
situationen gefährlich, ein Freistoß von Bojan verfehlt das Heimtor nur
knapp (55.). Kurz darauf Zweikampf an der Outlinie, der Fuschler Stürmer
stößt Tobias nieder und der Schiedsrichter zeigt die rote Karte (62.). In
Überzahl löst der SVA den Defensivverbund auf, Marko Spasic rückt vor
in die Spitze.
Der SVA ist jetzt drückend überlegen, kann auch die Konter der Gastgeber
großteils im Keime ersticken. Aber wir machen uns das Leben selbst so
schwer. Toller Lochpaß von Bojan auf den aufgerückten As Christoph,
aber Florian nimmt dem besser postierten Mitspieler die Chance und
knallt die Kugel über das Tor (69.).
Dann die TOP-Chance. Humer Fred zieht einen Freistoß von links in den
Strafraum, Marko kommt völlig frei, aus 5m, zum Kopfball, ein bißchen
links oder rechts hätte gereicht, aber er trifft leider direkt den Tormann,
der zur Ecke abwehren kann (74.) – siehe "Dilemma des SVA!".
Dem Schiedsrichter entgleitet das Spiel jetzt zusehends. Härteeinlagen,
auf beiden Seiten, werden kaum unterbunden, zwei weitere, ausschluß-
reife, Szenen auf seiten der Gastgeber, die das Spiel durch ständige Un-
sportlichkeiten, vor allem von der Trainerbank, noch weiter anheizen,
werden nicht geahndet.
Nochmal Pech für den SVA in der Schlußminute. Nach Ecke von Tobias
kommt Alex Tomic zum Abschluß, sein Schuß von der Strafraumgrenze
wird aber per Kopf von der Linie gekratzt (94.).
Das Spiel wird abgepfiffen und unsere Burschen stehen, trotz guter Leis-
tung wieder mit leeren Händen da. Die Cleverness des Tabellenführers
vor dem Tor hat den Ausschlag gegeben.
Nächstes Spiel:
Gegner: SC Golling
Spielzeit: Samstag, 11.10.2014, 16:00Uhr
Spielort: Sportanlage Golling