Österreich Radrundfahrt 2011

Zehn Mann der Sektion Rad starten heuer zur dritten Auflage

Bericht 4. Tag:
Unseren letzten Tag mussten wir leider im Zug und nicht auf dem Rad verbringen. Der Wetterbericht war so schlecht, darum haben wir uns entschlossen, die letzte Etappe nicht mit dem Rad zu starten. Es wurden alle 10 Rennräder und das Gepäck in den Begleitbus verfrachtet und zwei Mann  sind mit dem Bus nach Hause gefahren und die restlichen acht Mann mit dem Zug. Alles in allem war es wieder eine sehr anstrengende aber lustige Rundfahrt und es wurden schon Pläne für die nächste Auflage andiskutiert.

Bericht 3. Tag:
Aufgrund des bevorstehenden Schlechtwetters mußten wir unseren Tourplan umstellen. Wir sind heute um 8 Uhr bei strahlendem Sonnenschein und 24 Grad in Schönaich im Frautental gestartet. Die Tour führte uns über Lieboch, Gratwein den Murtalradweg aufwärts bis Leoben. Von da ging es über Trofaich und dem Prähbichl-Sattl nach Hieflau und weiter bis Admont. Hier haben wir fünf Minuten vor einem heftigen Gewitter Quartier bezogen.
Der heutige Tag war mit 187 km und ca. 2000 hm und sehr heissen Temperaturen sehr anstrengend. Sollte das Wetter morgen nicht mitspielen werden wir die Heimreise mit dem Zug antreten müssen.

Bericht Tag 2:
Pünktlich zum Sommerbeginn stellt sich bei unserer Rundfahrt das Schönwetter ein. Wir starten bei Sonnenschein von Murau über Neumarkt auf das Klippitztörl. Die Auffahrt war mit 900 hm und heissem Wetter schon sehr anstrengend. Eine lange Abfahrt entschädigte ein bißchen. Nach dem Mittagessen ging es dann von St. Gertraud aus auf die Weinebene. 18 km Auffahrt und 1100 hm bei 34 Grad hat uns alles abverlangt.
Nach einer 20 km langen Abfahrt nach Deutschlandsberg ging es weiter in das Frauental bis Schönaich. Da haben wir unser zweites Quartier bezogen.
Heute sind wir insgesamt 150 km und 2700 hm geradelt. Morgen erwartet uns auch noch eine anstrengende Etappe und das Wetter soll auch ziemlich heiß werden.
Auf diesem Weg möchten wir unseren Radkameraden Schober Gregor und Humer Gustl alles Gute und baldige Genesung wünschen.

Bericht vom 1. Tag:
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder auf eine Österreich-Rundfahrt aufgemacht. 10 Mann der Sektion Rad starteten am Montag, den 20. Juni 2011 um 7:47 Uhr vom Sportheim weg.
Die erste Etappe führte uns durch die Stadt Salzburg bis Golling und weiter über Abtenau, Annaberg, Niedernfritz, Filzmoos und in die steirische Ramsau.
Nach einem kurzen Mittagessen ging es über Haus im Ennstal nach Pruggern und von da an auf den Sölkpass. Mit 26 km Länge und 1100 Höhenmeter der Königsteil dieser Etappe.
Bei der Abfahrt vom Sölkpass erwischte uns ein bißchen Regen. Im Tal war es wieder trocken und wir erreichten um 18:30 Uhr unser Etappenziel Murau.
Der erste Tag war mit 188 km und 2600 Höhenmeter und einer Fahrzeit von
7:15 Stunden bereits ein toller Einstieg in unsere Rundfahrt.

Lg humer harry

Das könnte dich auch interessieren...

20. Runde 1. Landesliga USV Elixhausen 1b : SV Anthering 1b 4:0 (3:0)

Schade, unser Erfolgslauf wurde unterbrochen   Anscheinend ist der USV Elixhausen 1b unser Angstgegner. Wieder setzte es eine Niederlage mit dem gleichen, negativen Ergebnis aus dem Herbstdurchgang.   Völlig unterschätzt von den Windverhältnissen konnten wir in keiner Phase des Spiels ein ebenbürtiger Gegner sein. Den Vorteil des Windes nütze die Heimelf zur Überlegenheit und auch

NW Aktuell

Frühjahrsrunde der U10 in Thalgau Diesmal durften wir wieder mal unter der Woche zu einem Auswärtsspiel nach Thalgau fahren. Bei fast perfekten frühsommerlichen Temperaturen wurde diesmal 4 x 12min im Format 5+1 auf 2 Feldern gleichzeitig gespielt. Somit hatten wir pro Mannschaft einen Wechselspieler und konnten alle 2min für frischen Wind sorgen. Die Mannschaften begegneten

63.Generalversammlung des SV Anthering

Obmann Gerald Geier eröffnete die 63. Generalversammlung des SV Anthering am 24.April 2025 im “Kernei´s Mostheurigen, und begrüßte alle Anwesenden. Unter den Ehrengästen durften wir den Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes, Hr. Wolfgang Zingerle,  den Vizepräsident der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen, und unseren Bürgermeister Hr. Alois Mühlbacher begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde

NW Aktuell

U16 muss Niederlage hinnehmen Gegen ein in allen Belangen besseres Team konnte unsere U16 am Dienstag nur phasenweise dagegenhalten. Aufgrund schulischer Verpflichtungen sowie einiger verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir ersatzgeschwächt antreten – dies soll und darf jedoch keinesfalls als Ausrede dienen. In der zweiten Halbzeit bot sich uns beim Stand von 0:3 die Chance auf den Anschlusstreffer: