Anthering – Kuchl 2:2 (2:1)

Die Tennengauer holen im Spitzenspiel einen Punkt mit Glück

Etwas Glück und einen Elfmeterpfiff brauchten die Tennengauer, um die Halbzeitführung von Anthering noch zu egalisieren. In der ersten Hälfte spielten die Antheringer gegen den gehandelten Titelaspiranten groß auf und gingen durch zwei Freistoßtore von Jasmin Hamidovic jeweils in Führung (5., 41.). Kuchl konnte durch ein unglückliches Eigentor eines Antheringers kurzfristig ausgleichen.

In der zweiten Hälfte blieb das Spiel weiterhin kampfstark und schnell. Die Antheringer hatten die Kuchler stets im Griff, bis in der 69. Minute auf Elfmeter für Kuchl nach Handspiel entschieden wurde.

So kam es doch noch zur Punkteteilung zwischen dem Titelfavorit Kuchl und den Antheringern, die an diesem Tag nicht weniger als fünf Stammspieler wegen Verletzungen und Urlaub vorzugeben hatten. Alle Antheringer spielten für ihren Kameraden Hannes Langegger, der nach seinem schweren Verkehrsunfall vor 5 Wochen erstmals aus dem Spital zum Spiel auf Besuch kommen durfte. Alles Gute zur weiteren Genesung auch von dieser Stelle!

Alle Informationen zum Spiel der Ersten und II. Mannschaft

Fotos siehe hier

II: Mannschaften:
Anthering – Kuchl 0:2 (0:1)

Das könnte dich auch interessieren...

4. Runde 2.Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : SG ASK_PSV Salzburg / 1. SSK 1919 0:1 (0:0)

Bittere Niederlage für unsere Juniors   Über weite Strecken waren unsere Jungs die klar bessere Mannschaft, doch das nötige Glück im Abschluss fehlte. Mehrmals rettete das Aluminium für den Gegner. Ein einziger Angriff in Minute 62. reichte schließlich aus, um den 0:1-Endstand herzustellen.   Sehr schade – nächste Woche haben unsere Juniors in Henndorf die

4. Runde Salzburger Liga – SAK 1914 : SV Anthering 2:0 (1:0)

Leistung in Ordnung – Resultat ohne Belohnung!   Im bis dato, besten Spiel der Hinrunde, enttäuschte lediglich das Endresultat.   Unser SVA zeigte sich als durchaus ebenbürtiger Gegner, konnte aber leider die zahlreichen Tormöglichkeiten nicht erfolgreich nützen. Unsere besten Möglichkeiten waren u.a. 2 tolle Weitschüsse (einer aus der eigenen Spielhälfte), die der Heimtorhüter, mit toller