Fortbildungstag 2007 in Rif

Fünf Antheringer Fußballtrainer nutzten Vortrag des SFV

[Bericht SFV] Am Sonntag, dem 18. November 2007, verwandelte sich der Lehrsaal des ULSZ Rif in einen Vortrags- und Praxissaal. „Die Bedeutung des Hösche mit Provokationsregeln im modernen Fußball“ wurde von den Toptrainern der ÖFB-Nachwuchsnationalmannschaften Paul Gludovatz mit seinem Trainerassistenten Gerhard Schweitzer, und Hermann Stadler erklärt.

140 Trainer, hauptsächlich aus dem Nachwuchsbereich, darunter 5 Trainer vom SV Anthering, meldeten sich zu dieser Veranstaltung an diesem verschneiten Sonntag. Es wurde die positive Entwicklung der Landesausbildungszentren (LAZ) in Seekirchen, Bischofshofen und Saalfelden dargestellt. Der SFV-Koordinator beschrieb den Österreichischen Weg der Talenteausbildung vom Kinderfußball über das LAZ und das BNZ bis hin zum Profibereich. Seine Vision wäre ein eigens vom SFV geführtes BNZ für Salzburger Talente, um die Abgänger der LAZs noch besser betreuen zu können, da die Philosophie des Red Bull-BNZs österreichweit Talente anzieht. Im Jahr 2007 konnten in Salzburg mehr als 70 Nachwuchsbetreuer und rund 30 Landesverbandstrainer ausgebildet wurden. Viele Vereine wollen in ihren Nachwuchsteams nur qualifizierte Trainer einzusetzen.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse (Schnee am Rasenplatz, Kunstrasen-eröffnung verschoben) wurde der Praxisteil in kreativer Weise von den Referenten in den Lehrsaal verschoben. Die Teilnehmer erfuhren, auch unter eigener praktischer Mitwirkung, viele Variationen des Hösche im Trainings-prozess. Paul Gludovatz und Hermann Stadler regten zu vielen Abwandlungen und Spielformen unter dem technischen und taktischen Aspekt des Hösche an.

Mit neuen und innovativen Ideen können in Zukunft die Trainingseinheiten durch die vorgestellten Spielformen noch effektiver und interessanter für die Fußballer gestaltet werden.

Originalbericht siehe hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren

18. Runde 1. Landesliga ATSV Salzburg 1b : SV Anthering 1b 0:4 (0:1)

Weiter, immer weiter, der Erfolg bleibt!   Die Erfolgsserie hält an. „Gespickt“ diesmal vom einzigen SVA – Oldie Daniel Wintersteller angetreten gab es den bereits gewohnten Sieg. Diesmal waren es 3 verschiedene Spieler, die sich in die Torschützenliste eingetragen haben. 12.Minute 1:0 für unseren SVA; wunderschöner Treffer nach Hereingabe von der rechten Seite übernahm einer

Nachwuchs aktuell

U16 feiert ersten Sieg in der 1. Sparkassenliga Am Samstag den 12.04.2025 traf unsere U16 auswärts auf St. Johann. Die Anfangsphase lief ganz und gar nicht nach Plan – trotz deutlicher spielerischer Überlegenheit lag unsere Elf nach zwei schnellen Gegentreffern überraschend mit 0:2 zurück. Doch unsere Jungs ließen die Köpfe nicht hängen: Noch vor der