Fortbildungstag 2007 in Rif

Fünf Antheringer Fußballtrainer nutzten Vortrag des SFV

[Bericht SFV] Am Sonntag, dem 18. November 2007, verwandelte sich der Lehrsaal des ULSZ Rif in einen Vortrags- und Praxissaal. „Die Bedeutung des Hösche mit Provokationsregeln im modernen Fußball“ wurde von den Toptrainern der ÖFB-Nachwuchsnationalmannschaften Paul Gludovatz mit seinem Trainerassistenten Gerhard Schweitzer, und Hermann Stadler erklärt.

140 Trainer, hauptsächlich aus dem Nachwuchsbereich, darunter 5 Trainer vom SV Anthering, meldeten sich zu dieser Veranstaltung an diesem verschneiten Sonntag. Es wurde die positive Entwicklung der Landesausbildungszentren (LAZ) in Seekirchen, Bischofshofen und Saalfelden dargestellt. Der SFV-Koordinator beschrieb den Österreichischen Weg der Talenteausbildung vom Kinderfußball über das LAZ und das BNZ bis hin zum Profibereich. Seine Vision wäre ein eigens vom SFV geführtes BNZ für Salzburger Talente, um die Abgänger der LAZs noch besser betreuen zu können, da die Philosophie des Red Bull-BNZs österreichweit Talente anzieht. Im Jahr 2007 konnten in Salzburg mehr als 70 Nachwuchsbetreuer und rund 30 Landesverbandstrainer ausgebildet wurden. Viele Vereine wollen in ihren Nachwuchsteams nur qualifizierte Trainer einzusetzen.

Aufgrund der Witterungsverhältnisse (Schnee am Rasenplatz, Kunstrasen-eröffnung verschoben) wurde der Praxisteil in kreativer Weise von den Referenten in den Lehrsaal verschoben. Die Teilnehmer erfuhren, auch unter eigener praktischer Mitwirkung, viele Variationen des Hösche im Trainings-prozess. Paul Gludovatz und Hermann Stadler regten zu vielen Abwandlungen und Spielformen unter dem technischen und taktischen Aspekt des Hösche an.

Mit neuen und innovativen Ideen können in Zukunft die Trainingseinheiten durch die vorgestellten Spielformen noch effektiver und interessanter für die Fußballer gestaltet werden.

Originalbericht siehe hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beim 24h-Radrennen in Grieskirchen

Beim 24h-Stunden Radrennen in Grieskirchen radelte Bernhard Lebesmühlbacher zu seinem nächsten Erfolg. Er gewann zeitgleich mit Hofer Michael nach 860 km und ca. 7100 hm dieses Rennen. Für Bernhard war es der letzte Test vor den Ultrarad-Staatsmeisterschaften in zwei Wochen in Kaindorf. Dort zu Siegen wäre das große Ziel von Bernhard. Diesmal waren auch zwei

🖤 In tiefer Trauer 🖤

Der SV Anthering ist tief erschüttert über das tragische Ereignis in Graz. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die betroffen sind.Wir möchten unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme zum Ausdruck bringen. In diesen schweren Stunden stehen wir gedanklich an der Seite aller, die nun mit Schmerz, Trauer und Fassungslosigkeit konfrontiert sind.

Herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung!

Im Namen des SV Anthering möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die so fleißig BILLA – I leb’ für mein Verein-Lose für uns gesammelt haben.Dank eures großartigen Engagements konnten wir insgesamt 4166 Lose lukrieren – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis! Damit war es uns möglich, wieder wertvolle Trainingsutensilien für unseren Nachwuchs zu erhalten, die