8 Radfahrer auf Bayernrundfahrt

In fünf Tagesetappen mit dem Rad großräumig rund um München

Vom 1.6.2008 – 5.6.2008 auf Bayernrundfahrt:

1.Tag:
Start war am 1. Juni um 8:00 Uhr vom Sportheim. Unser erstes Ziel war Laufen, wo wir unseren Radlerkameraden Hafner Michael abholten. Michael war auch für die Auswahl der Strecke verantwortlich und hat uns mit seinem GPS-Gerät zielsicher durch die ganze Rundfahrt geführt.

Unsere erste Etappe führte über das Achtal, den Samerberg nach Oberaudorf und über den Tatzlwurm nach Bayrischzell. Hier wurde Mittag gemacht. Anschließend ging es über den Schliersee, Tegernsee, Achenpass nach Fall am Sylvensteinspeicher. Nach ca. 200 km war der der erste Tag hinter uns.
Bei einem gemütlichen Abendessen konnten wir uns nicht nur über das herrliche Wetter freuen, sondern auch über die 5:1 Niederlage von Kuchl gg. Golling.

2. Tag:
Am zweiten Tag führte uns die Fahrt durch das Isarwinkeltal und dem bayrischen Seengebiet mit dem Walchensee, Kochelsee, Starnbergersee und Ammersee nahe an Augsburg heran.
Unser zweites Etappenziel war nach ca. 183 km in Aichach.

3. Tag:
Bei leichtem Nieselregen auf den ersten drei Kilometern ging unsere Tour weiter Richtung Donau. In Neuburg a.d. Donau drehten wir uns in das wunderschöne Altmühltal und kehrten in Kehlheim wieder an die Donau zurück. Nach Bad Abbach gestaltete sich die Quartiersuche etwas schwieriger und daher mussten wir bis Wörth a.d. Donau radeln. Dies war mit 226 km der längste Tag.

4. Tag:
Ideales Wetter zum Radeln begrüßte uns am vierten Tag. Von Wörth am Donauradweg entlang über Straubing, Bogen bekamen wir in Deggendorf endlich unser lang ersehntes Weißwurstessen.
Weiter ging es nach Vilshofen. Hier hat uns Leberer Josef verlassen und ist von da aus alleine nach Hause gefahren, da er von seinem Chef keinen Urlaub mehr bekommen hatte.
Für uns war es mit dem Donauradweg nun ebenfalls Schluß und es wurde hügeliger.
Über Ruderting ging es nach Hutthurm. Da haben wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt und mussten dann aber aufgrund eines Gewitters auch dort übernachten.

5. Tag:
Wieder empfing uns ideales Radwetter. Wir fuhren über Passau, Schärding nach Simbach am Inn. Stärkten uns bei der Tochter vom Humer Harry bei einem Weißbier und nach dem Mittagessen in Ranshofen nahmen wir den letzten Teil unserer Rundfahrt in Angriff.
Bei zunehmend stärker werdendem Wind ging es über Schwand, Feldkirchen, Michaelbeuern nach Hause.

Zum Abschluß konnten wir Leberer Josef doch noch von der Arbeit wegreissen und ließen die tolle Rundfahrt bei ein paar Liter Bier in Kernei’s Mostheurigen ausklingen.
Der Dank gilt vor allem Hafner Michi für die tolle Streckenplanung und allen Teilnehmern für die starke Leistung. Es wurden ca. 900 km und 5500 Höhenmeter in fünf Tagesetappen geradelt.

Fotos folgen!

Das könnte dich auch interessieren...

4. Runde Salzburger Liga – SAK 1914 : SV Anthering 2:0 (1:0)

Leistung in Ordnung – Resultat ohne Belohnung!   Im bis dato, besten Spiel der Hinrunde, enttäuschte lediglich das Endresultat.   Unser SVA zeigte sich als durchaus ebenbürtiger Gegner, konnte aber leider die zahlreichen Tormöglichkeiten nicht erfolgreich nützen. Unsere besten Möglichkeiten waren u.a. 2 tolle Weitschüsse (einer aus der eigenen Spielhälfte), die der Heimtorhüter, mit toller

3.Runde Salzburger Liga – SV Anthering : SV Grödig 0:7 (0:6)

Katastrophale Kanterniederlage und leider riss unsere Verletzungsserie nicht ab!   Die emotionale Spielvorbesprechung des Trainerteams trug leider keine Früchte. Gegen eine, in allem Belangen überlegenen Gastmannschaft, hatte unser Team in keiner Phase des Treffens die Chance zu einem Erfolg.   Zu großer Bestürzung trug zudem die schwere Handverletzung, unseres jungen Torhüters Christoph Widlroither bei, der

2. Runde Salzburger Liga – FC Puch : Sv Anthering 4:0 (2:0)

Leider noch keine Punkte   Bei herrlichem Fussballwetter konnte unser SVA die Auswärtsniederlage nicht verhindern. Mit verändertem Kader (es fehlten nach wie vor der verletzte Spielregisseur Hansi Högler, Nick Buchner, Manuel Humer, Pascal Münnich, Dejvid Mutic und Maria Guberac) gegenüber des 1. Treffens zuhause in Anthering.   Unser Bemühen war nicht in Frage zu stellen;