U15 Trainingslager 2009

Intensive Vorbereitung mit Trainingslager in Schielleiten gekrönt

Die schwere und intensive Vorbereitungszeit wird heuer mit einem Highlight beendet. Vom 10. bis 14. April werden wir zum Trainingslager nach Schielleiten aufbrechen. Das Bundessportzentrum Schielleiten bietet ausgezeichnete Trainingsplätze zum Fußballspielen. Aber auch alle möglichen Alternativen wie Tennis, Volleyball, Basketball, Kletterhalle, Fitnessraum, Turnhalle, Leichtathletik, etc. Die Zimmer (2-3 Bett) sind sehr schön und das Essen in Buffetform wird jedem Sportler gerecht.

Die Anreise am Freitag entwickelte sich schon sehr interessant. Wir konnten alle feststellen, dass unser Simon ein großer „Fischfreund“ ist. Wir mussten fünfmal zum „fischefüttern“ anhalten. Nach einem ersten Rundgang durch das Trainingszentrum Schielleiten waren alle Jungs von den vielfältigen sportlichen Möglichkeiten begeistert. Noch bevor wir die Zimmer bezogen starteten wir die erste Trainingseinheit. Trotz mancher Unpässlichkeit beim Fahren waren alle Mann voll dabei. Nach dem Abendessen spielten wir ein Beachvolleyballturnier. Die erste Nacht verlief etwas unruhig, denn einige fanden nicht gleich das eigene Zimmer. Die auch in unserem Haus einquartierten Leichtathletinnen waren davon gar nicht erfreut.
Am Samstag hatten wir Vormittag die nächste Trainingseinheit. Und nach Mittag mussten wir erfahren, dass die steirische Fußballjugend auch gut spielen kann. Der erste Testgegner der TSV Hartberg spielt in der steirischen Leistungsklasse mit Sturm Graz, GAK usw. Von solchen Gegner kann man nur lernen. Am späten Nachmittag erklommen einige die Kletterhalle. Gesichert durch den Trainer erkletterten unsere Jungs die Schwierigkeitsgrade 4 bis 6. Hut ab vor dieser Leistung. Besonders unser „Kletter-Maxi“ Wolf wollte gar nicht mehr aufhören. Am Abend stand ein Workeshop am Programm. Unsere Jungs erarbeiteten Antworten auf so wichtige Fragen wie: Was gefällt mir am Fußballspielen?, Was will ich beim Fußball erreichen? oder Wie will ich in der Mannschaft behandelt werden? usw. Jeder nützte bravourös die Möglichkeit vor seinen Kameraden darauf Antworten zu geben.
Den Sonntag starteten wir mit dem Vormittagstraining. Am Nachmittag stürmten wir die H2O Therme in Sebersdorf und deren Wasserrutschen. Eindeutiger „Staukönig“ wurde Dani Nöhmer. Er steckte als erster in der Rutsche, 14 Jungs und der Trainer hinter ihm. Am Abend spielten wir noch ein internes Match.
Am Montag machten sich schon erste Müdigkeitserscheinungen bemerkbar. Trotzdem liefen beide Trainingseinheiten mit gutem Einsatz ab. Einige hatten nach dem Nachmittagstraining sogar noch Energie für die Kletterhalle. Am Abend stellten sich zwei Teams einem lustigen Teamwettbewerb. Memory auf Distanz, Ameisentransport, Weitwurf, Persönlichkeiten Raten, Pflanzenbestimmungsspiel und ein Paarfuß-Elferturnier waren hier zu bewältigen.
Am Dienstag stand noch vor der Heimreise ein Testspiel am Programm. Der Abschied aus Schielleiten viel uns nicht leicht. Nach fünf super Tagen wollten alle noch bleiben. Besonders der Abschied von den Tennismädels viel manchem schwer…… In Vorau traten wir gegen eine mit vier U16 Spielern verstärkte U15 an. Trotz schwerer Beine und Müdigkeit konnten wir gegen diesen Gegner sehr gut mithalten. In der ersten Hälfte hatten wir viele Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. In der zweiten Hälfte verließen uns aber mehr und mehr die Kräfte. Anschließend traten wir die Heimreise an.

Es waren fünf tolle Tage in einer, für Sportler, idealen Anlage. Das BSLZ Schielleiten hat uns viele Möglichkeiten geboten die Jungs sportlich weiter zu entwickeln. Viel wichtiger aber, sie sind noch mehr zusammengewachsen. Alle haben sich prima verstanden und ordentlich benommen. Wir hoffen damit wieder einen kleinen Schritt dazu beigetragen zu haben um aus unseren Jungs große Sportler zu machen.

Mit dabei waren:
Thom Strasser, Andy Luginger, Markus Luginger, Julian Baumgartner, Markus Schwaiger, Felix Humer, Daniel Geier, Simon Kühleitner, Mario Bauernfeind, Marlon Schultz, Daniel Nöhmer, Dominik Zecha, Daniel Kaps, Maxi Wolf und Raphi Roidmaier.

U15 Trainer
Heinz und Harry

Zu den Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beim 24h-Radrennen in Grieskirchen

Beim 24h-Stunden Radrennen in Grieskirchen radelte Bernhard Lebesmühlbacher zu seinem nächsten Erfolg. Er gewann zeitgleich mit Hofer Michael nach 860 km und ca. 7100 hm dieses Rennen. Für Bernhard war es der letzte Test vor den Ultrarad-Staatsmeisterschaften in zwei Wochen in Kaindorf. Dort zu Siegen wäre das große Ziel von Bernhard. Diesmal waren auch zwei

🖤 In tiefer Trauer 🖤

Der SV Anthering ist tief erschüttert über das tragische Ereignis in Graz. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die betroffen sind.Wir möchten unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme zum Ausdruck bringen. In diesen schweren Stunden stehen wir gedanklich an der Seite aller, die nun mit Schmerz, Trauer und Fassungslosigkeit konfrontiert sind.

Herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung!

Im Namen des SV Anthering möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die so fleißig BILLA – I leb’ für mein Verein-Lose für uns gesammelt haben.Dank eures großartigen Engagements konnten wir insgesamt 4166 Lose lukrieren – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis! Damit war es uns möglich, wieder wertvolle Trainingsutensilien für unseren Nachwuchs zu erhalten, die