Personelle Aderlässe konnten leider nicht kompensiert werden
Leider war dieser Spieltermin, zu Beginn der Herbstferien, für uns ein
unglücklicher Termin. Neben den "Urlaubern" Paul
Pumsenberger, David Vollmaier und Thomas Schörghofer, hat sich, zu
allem Überdruss, auch noch unser Goalie Manuel Loiperdinger einen
Finger gebrochen und konnte auch als Feldspieler nicht eingesetzt
werden. Damit waren bereits vier Stammspieler vorzugeben und so
mußte unser Stürmer Manuel Maier, trotz gerissener Sehne im Finger,
die Zähne zusammenbeißen und einlaufen.
Damit waren, wieder einmal, einige Umstellungen erforderlich:
Im Tor konnten wir auf unseren U13 Tormann Lucas Thalmayr setzen.
Auf die linke Abwehrposition wurde Stefan Rausch zurückgezogen und
mit Mathias Fiedler, neben Sebastian Walkner, ein neuer 6er einge-
setzt. Im Mittelfeld kamen Ermin Ramic und David Junger erstmals
von Beginn an zum Einsatz. Als Verstärkungen von der Bank konnten
wir auf die U13 Spieler Hannah Schnaitl und Florian Pichler bauen, wo-
mit heuer zum ersten Mal auch ein Mädchen in der U15 eingesetzt
wurde – bravo Hannah, jederzeit gerne wieder!
Startaufstellung der SG SV Nussdorf/SV Anthering:
Lucas Thalmayr; Stefan Rausch, Manuel Humer, Tobias Klein, Alexander
Wassung; David Junger, Mathias Fiedler, Sebastian Walkner, Luca
Feichtinger, Ermin Ramic; Manuel Maier
Verstärkungen von der Bank:
Hannah Schnaitl und Florian Pichler.
Zum Spiel:
Unsere vermeintliche "Notelf" ist den, körperlich sehr starken, Gastgebern
von Beginn an ein ebenbürtiger Gegner. Die beiden Mannschaften neutrali-
sieren sich weitgehend und es gibt kaum torgefährliche Szenen. Erste er-
wähnenswerte Aktion ist ein starker Freistoß der Heimelf aus gut 25 Metern,
der von Lucas, mit etwas Mühe, zur Ecke abgewehrt wird (14.). Dann die
erste Torchance für unsere Burschen. Nach einem Abwehrfehler dringt
Manuel Maier links in den Strafraum ein und schießt aus 12 Metern mit
links über das Tor (16.). Wir setzen nach und ein schöner Lochpaß von
Sebastian auf Manuel kann vom gegnerischen Libero gerade noch abge-
fangen werden (18.). Den mit Abstand stärksten Spieler der Gastgeber,
Marc Costisella (8), hat unsere Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt sehr
gut im Griff. Nach einem Eckball für den USK kommt es zu einem unüber-
sichtlichen Gestocher in unserem 5er, der Ball kann jedoch aus der Ge-
fahrenzone geschlagen werden (22.). Sehr sicher und ruhig präsentiert
sich bisher auch unsere U13-Leihgabe Lucas im Tor. Wir spielen weiter
nach vorne, und Sebastian schickt Ermin mit einem Traum-Lochpaß in
den Strafraum, seinen Schuß aus 6m aus spitzem Winkel kann der
Tormann jedoch parieren (25.). Eine Minute später läuft ein Spieler der
Heimelf, nach schöner Kombination, alleine auf Lucas zu. Lucas bleibt
jedoch ruhig und der Schuß geht deutlich über unseren Kasten (26.).
Nach einer weiten Freistoßflanke kommt der Gegner zu einem Kopf-
ball an der 5er Linie, wird aber sicher von Lucas abgefangen (31.).
Knapp vor der Pause riskiert Mathias noch einen Schuß aus der zweiten
Linie. Mit dem Aufsitzer hat der Heimgoalie erhebliche Probleme und
kann die Kugel gerade noch vor der Torlinie arretieren (39.).
Halbzeitstand: ein leistungsgerechtes 0 : 0 !
Mit frischem Schwung kommen unsere Jungs aus der Halbzeitpause.
Florian Pichler ersetzt Ermin (41.). Eine sehr gut getretene Ecke von
Manuel Maier streift an Freund und Feind vorbei (42.). Sebastian
riskiert einen Schuß aus 22m, fällt jedoch etwas zu schwach aus und
kann vom Tormann gebändigt werden. Im Gegenzug setzt der Geg-
ner einen starken Schuß auf unser Tor ab, Lucas reagiert hervorra-
gend (43.). Jetzt geht es hin und her und einen Schuß von Manuel
Maier kann der Torwart nur mit großer Mühe entschärfen (44.). Dann
kann Lucas zeigen, dass er heute eine starke Partie für unsere U15
abliefert. Einmal kann die gegnerische Nr. 8 unserer Abwehr enteilen
und läuft alleine auf Lucas zu. Lucas kann den Haken des Stürmers
an dessen Hand abwehren, der Schiedsrichter pfeift Foul und unter-
bindet die Aktion(45.). Dann kommt Hannah für David aufs Feld
und weiblicher Charme ins Spiel (49.). Unsere Mannschaft läßt nicht
nach. Nach einer tollen Kombination im Strafraum, von Sebastian
über Tobias zu Manuel Maier, pfeift der Schiri Manuel, knapp im Ab-
seits, zurück (49.). Dann gibt leider, wieder einmal, eine Schieds-
richterentscheidung dem Spiel eine entscheidende Wendung. Nach
einem unglücklichen, aber sicher unabsichtlichen, Foul (hohes Bein)
von Manuel Maier, zückt der Schiri, auf Zuruf der Obertrumer Zu-
schauer, völlig überzogen die blaue Karte (50.)! Unser Team zeigt
sich jetzt etwas unorganisiert und schon schlägt der Gegner in Form
der Nr. 8 zu. Ein scharfer Flachschuß aus 20m erwischt unseren Lucas
auf dem falschen Fuß und wir liegen mit 0 : 1 im Rückstand (51.).
Unsere Mannschaft bleibt kämpferisch sehr präsent, aber der USK
ist jetzt doch optisch überlegen. Das zeigt sich auch in der nächsten
Szene – einen Freistoß von der Mittellinie (!) kann der Gegner unbe-
drängt, 5m vor unserem Tormann, mit einer Direktabnahme zum
0 : 2 (54.), ohne Chance für Lucas, in unserem Tor versenken. Dann
kommt es ganz dick. Unsere beiden Innenverteidiger Manuel und
Tobias behindern sich gegenseitig, und der Topspieler der Heimelf
läßt sich, alleine vor unserem Tor, die Chance zum 0 : 3 (60.) nicht
nehmen. Als unser Team wieder vollzählig auf dem Feld steht, ist
das Spiel entschieden. Kurz darauf führt der einzige Fehler von
Lucas, als er einen aufspringenden Ball unterläuft, zum 0 : 4 (62.).
Obwohl die Einstellung absolut stimmt, finden unsere Burschen
jetzt keine Bindung mehr zum Spiel. Nach einem schönen Lochpaß
findet der Querpaß vor unser Tor einen Abnehmer und aus kurzer
Distanz müssen wir das 0 : 5 (73.) zum Endstand hinnehmen.
Resumée:
Alle eingesetzten Spieler haben auf ihren Positionen eine gute
Leistung und tolle Einstellung gezeigt. Schlußendlich konnten wir
unseren personellen Aderlass aber nicht ganz kompensieren und
müssen die Niederlage, auch wenn diese um 2-3 Tore zu hoch
ausfällt, akzeptieren. Zu den Schiedsrichterleistungen werden wir
uns keinen Kommentar mehr entlocken lassen!
"Man of the Match": da können wir diesesmal nicht anders und
küren zum 1. Mal ein Mädel zum "Man" of the Match. Trotz der
körperlichen Unterlegenheit ist klar zu erkennen, dass unsere
Hannah fußballerisches Talent in den Beinen hat, was in gutem
Stellungsspiel, Mut und technischer Finesse zum Ausdruck kommt.
Auch Lucas, im Tor, hat seinen Einsatz und das in ihm gesetzte
Vertrauen voll bestätigt.
HansPH David