U15 Nußdorf/Anthering – Grünau 3:5 (0:1)

Neunte und letzte Runde in der Haunsbergarena leider verloren

Spielbericht letzte Runde U15

Tore für die Spielgemeinschaft:
Ermin Ramic (2), Stefan Rausch

"Das letzte Spiel der Herbstrunde – ein Spiegelbild dieser Saison !
Eigenfehler, vergebene Chancen, Schirientscheidungen, unnötige Niederlagen !"

Die Gäste aus Wals rücken mit ihrem A-Team an (alle Jahrgang 1996).
Kurzfristig müssen wir unseren Edelkämpfer Thomas noch krankheits-
bedingt vorgeben und wieder sind einige Umstellungen erforderlich.

Startaufstellung der Spielgemeinschaft:
Lucas Thalmayr (U13); Manuel Loiperdinger, Manuel Humer, David
Vollmaier, Alexander Wassung; Tobias Klein, Paul Pumsenberger (K);
Stefan Rausch, Luca Feichtinger, Sebastian Walkner; Mathias Fiedler.
Verstärkungen von der Bank:
Manuel Maier, Ermin Ramic, David Junger.

"Aufstellungs-Insider":
Im Tor beginnt wieder unser U13-Goalie Lucas, der somit 2 Spiele
hintereinander bestreitet – tolle Leistung Lucas! Als Ersatz für den er-
krankten Thomas springt Manuel Loiperdinger auf der linken Außen-
verteidiger-Position ein. Gegen den starken Gegner starten mit Tobias
und Paul wieder zwei 6er vor der Abwehr und diesesmal mit Mathias als
Stürmer an vorderster Front.

Zum Spiel:

Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag! Etwas mehr als eine Minute ist
gespielt, als nach einem weiten Abschlag aus unserer eigenen Hälfte plötz-
lich Sebastian alleine auf das gegnerische Tor zuläuft. Der Torwart kommt
aus dem Tor und Sebastian entscheidet sich für einen Heber aus ca. 25m.
Leider massiert der Ball nur die Querlatte und nicht das Tornetz (2.). Das
wäre mal ein toller Start gewesen. In den ersten 10 Minuten sehen wir ein
zerfahrenes Spiel, in dem es unserer Mannschaft nicht gelingt, Ordnung in
das eigene Spiel zu bringen. Der Gegner präsentiert sich als technisch und
laufstarke Truppe, nicht gewillt, hier irgendwelche Gastgeschenke zu ver-
teilen. Konkrete Torchancen kommen auf beiden Seiten kaum zustande.
Dann rückt wieder Sebastian in den Mittelpunkt. Mathias bringt eine Ecke
zur Mitte, der Ball rollt aus dem 16er hinaus und Sebastian kommt bei
20m völlig frei zum Schuß, setzt den Ball leider über das Tor (12.). Dann
doch der Rückstand. Der Gegner fährt einen Angriff über die rechte Seite,
die eher harmlose Flanke bekommt Alex leider nicht unter Kontrolle und
gegen den Abstauber aus 10m Entfernung hat Lucas keine Chance – 0:1
(17.)! Und der Gegner setzt nach. Eine Minute später bringen wir wieder
den Ball nicht weg, doch diesesmal verhindert der linke Pfosten Schlimme-
res (18.). Der Gegner läßt unser gewohntes geordnetes Spiel nicht zu und
wir kommen einfach nicht ins Spiel. Auch unsere Leistungsträger der letz-
ten Runden finden nicht ihre gewohnte Form. Doch wir versuchen über
Kampf ins Spiel zu kommen. Die beiden Mannschaften neutralisieren sich
großteils. Nach einer schönen Kombination setzt sich Luca an der rechten
Flanke durch und bringt den Ball schön zur Mitte, wo Sebastian zum Kopf-
ball kommt, der leider zu schwach ausfällt (22.). Die nachfolgende Ecke
durchquert den Strafraum der Gäste ohne von einem Spieler berührt zu
werden (23.). Knapp vor der Pause kommen wir nochmal mit Mathias über
den rechten Flügel. Seine Flanke landet im 5er bei Ermin, der den Ball
aber nicht unter Kontrolle bringt und die Gäste können sich befreien (38.).
Aber wie schon die gesamte 1. Halbzeit wirken die Gäste einfach frischer –
im Kopf und in den Beinen – und wir müssen hellwach sein, um nicht noch
vor der Pause ein weiteres Gegentor zu kassieren. Aber Lucas bleibt bei
den Schüssen auf sein Tor fehlerlos.

Halbzeitstand: 0 : 1!

Mit frischem Elan starten wir in die 2. Halbzeit. Und die erste Chance bringt
auch gleich den Ausgleich. Tobias schickt Ermin auf der linken Seite mit
einem schönen Lochpaß auf die Reise und Ermin versenkt cool aus 20m
mit einem Schuß ins linke untere Eck – 1 : 1 (45.)! Wir bleiben gefährlich.
Wieder ein Konter über die rechte Seite, doch anstatt alleine aufs Tor zu
laufen, entscheidet sich Luca für ein Abspiel, das beim Gegner landet (47.).
Aber dann die Führung. Manuel Maier schlägt eine tolle Ecke von der
rechten Seite, die sich auf das lange Ecke senkt, wo Ermin zur Stelle ist
und mit dem Kopf zum 2 : 1 (57.)! einnickt. Wir scheinen das Spiel jetzt im
Griff zu haben. Obwohl David Vollmaier verletzt ausscheiden muss, strahlt
unsere Defensive, mit Paul in der Viererkette, Stefan und Sebastian, als
6er vor der Kette, Sicherheit aus – scheinbar. Die Gäste kommen über die
rechte Seite, der Ball wird zu kurz weggeschlagen und der Schuß aus 20m
landet zum 2 : 2 (63.) in den Maschen. Unsere Nerven flattern. Praktisch in
der selbsen Minute verstolpert Paul, als letzter Mann, den Ball und zwei
gegnerische Spieler laufen alleine auf Lucas zu. Den ersten Schuß kann
Lucas noch toll abwehren, aber der Nachschuß bringt den neuerlichen
Rückstand zum 2 : 3 (64.)! Unsere restliche Hintermannschaft glänzt durch
Abwesenheit in der Gefahrenzone. Dann folgt leider die bereits obligato-
rische Schiedsrichter-Fehlentscheidung – wieder mit maßgeblichem Ein-
fluß auf die weitere Spielentwicklung. Sebastian schickt Manuel Maier, der
deutlich aus der eigenen Hälfte startet, mit einem tollen Paß allein in Rich-
tung Gästetor. Der Gästetrainer schreit "Abseits" (wofür er sich kurz darauf
auch gleich entschuldigt – herzlichen Dank!) und der Schiedsrichter folgt
der Anweisung, mit einem Kniefall und einer fatalen Fehlentscheidung (66.)
– eine doppelte grobe Unsportlichkeit ! Unser Team ist in Rage, der Gegner
kommt mit einer schönen Kombination vor unser Tor und, anstelle des
möglichen Ausgleiches, steht es jetzt 2 : 4 (67.)! Der Schiri hat offensicht-
lich nicht nur Übersicht und Courage verloren, sondern auch seine Karten
vergessen. Die harte Gangart der Gäste hätte sich schon längst eine blaue
Karte verdient. Aber unsere Jungs stecken nicht auf. Manuel Maier setzt
sich auf der rechten Seite toll durch, bringt den Ball zur Mitte, aber der
Kopfball von Stefan, aus 7m, fällt zu schwach aus. Die Zuschauer sehen
jetzt einen offenen Schlagabtausch, zwischen zwei Mannschaften auf
Augenhöhe. Manuel Loiperdinger erobert mit großem Einsatz auf der
linken Seite den Ball, sein Flankenwechsel landet bei Manuel Maier. Seine
Flanke landet bei Stefan Rausch, dessen Schuß aus 7m der Gästetor-
mann nicht bändigen kann und der Anschlußtreffer zum 3 : 4 (72.)! –
erster Saisontreffer für Stefan – ist perfekt. Aber einige unserer Spieler
zollen jetzt dem hohen Laufpensum Tribut und wir können dem Spiel
keine Wende mehr geben. Im Gegenteil – der Gegner kommt nochmal
über rechts und die Flanke wird direkt aus 5m zum Endstand von 3 : 5
(80.)! verwertet.

Endstand: 3 : 5 (0 : 1)!

"Man of the Match": unser Super-Joker Ermin Ramic hat die, im vom
Trainer David Humer vorausgesagten, 2 Tore souverän gemacht. Mit
mehr Trainingseifer solltest du aber im Frühjahr auf jenem Niveau
spielen, mit dem du der Mannschaft über 80 Minuten helfen kannst.

Resumée (Spiel und Herbstsaison):
Obwohl einige unserer Leistungsträger nicht ihren besten Tag erwischt
haben und der Gegner in der Tabelle deutlich vor uns liegt, war auch in
diesem Spiel wieder viel mehr für unsere Mannschaft drinnen. Wenn wir
die diversen Schiedsrichterentscheidungen und auch eigene Unzuläng-
lichkeiten ausblenden, dann können wir aber unter dem Strich schon
sagen, dass die Vereine SV Nussdorf und SV Anthering in der Herbst-
saison auf eine verlässliche, gefestigte und technisch gereifte U15-
Truppe stolz sein können. Wenn sich Trainingseifer und Verlässlich-
keit auch über die Wintermonate halten, wovon die Trainer zu 100%
ausgehen, dann werden wir so gestärkt in die Frühjahrssaison gehen,
dass dubiose Schiripfiffe und vereinzelte "Selbstfaller" sich gar nicht
mehr entscheidend auf Spielresultate auswirken können.

"Also Burschen, nicht mehr mit dem … was wäre wenn – hätti warri …
hadern, sondern Kopf hoch, Brust raus und nach vorne blicken. Die
Stimmung in der Mannschaft war sowieso die ganze Herbstsaison
über immer toll!"

Ziel muss sein, EINMAL im Training einen Zweikampf gegen die
Trainer zu gewinnen :-)) !!

Spielbericht

HansPH & David

Das könnte dich auch interessieren...

63.Generalversammlung des SV Anthering

Obmann Gerald Geier eröffnete die 63. Generalversammlung des SV Anthering am 24.April 2025 im “Kernei´s Mostheurigen, und begrüßte alle Anwesenden. Unter den Ehrengästen durften wir den Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes, Hr. Wolfgang Zingerle,  den Vizepräsident der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen, und unseren Bürgermeister Hr. Alois Mühlbacher begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde

NW Aktuell

U16 muss Niederlage hinnehmen Gegen ein in allen Belangen besseres Team konnte unsere U16 am Dienstag nur phasenweise dagegenhalten. Aufgrund schulischer Verpflichtungen sowie einiger verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir ersatzgeschwächt antreten – dies soll und darf jedoch keinesfalls als Ausrede dienen. In der zweiten Halbzeit bot sich uns beim Stand von 0:3 die Chance auf den Anschlusstreffer:

19. Runde 1. Landesliga SV Anthering 1b : Plainfeld 1b 3:0 (1:0)

Veränderter Kader mit einigen Überraschungen!   Mit, urlaubsbedingten Kaderausfällen, musste unser Trainerteam viele Änderungen vornehmen.   Das Erfreulichste war die Wiederkehr vom langzeitverletzten Torhüter Christoph Widlroither, nach seiner mehrmonatigen Pause zeigte „Widl“, dass er nicht nur bereit ist, an seine erfolgreiche Karriere anzuschließen, sondern, dass sein Gehäuse diesmal auch schon ohne Gegentor blieb!   Die

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren