Radsport Trainingslager 2014

Vom 2. – 9. Mai 2014 begaben sich 10 Radsportler auf Mallorca

Bei perfektem Flugwetter starteten wir am 2. Mai 2014 um 11:50 Uhr von Salzburg aus nach Palma.
Nach einem problemlosen Flug und dem Transfer mit dem Bus zu unserem Hotel Grupotel Gran Vista
in Can Picafort bezogen wir unsere Zimmer und dann fassten wir unsere gemieteten Rennräder aus.

Unsere erste Tour am Samstag, den 3. Mai führte uns über Alcudia, Pollenca nach Cap de Formentor.
Dies ist der nördlichste Punkte von Mallorca. Nach einer kurzen Pause ging es wieder zurück über
Pollenca auf den Coll de Femenies zum Kloster LLuc. Die Runde wurde über Selva und Muro abgeschlossen
und wir kamen nach ca. 140 km und 2200 Hm wieder in Can Picafort an. Bei einem Weißbier liessen wir
den ersten Tag Revue passieren und freuten uns nicht nur über das schöne Wetter, sondern auch schon auf
die nächsten Tage.

Am 4. Mai fuhren wir Richtung Süden nach Arta und zur Eremitage de Betlem. Bei der Weiterfahrt führte ein
Defekt bei einem unserer Rennräder zum kurzfristigen Umplanen der Tour. Nach kurzer Reparatur bzw.
Austausch des Rennrades bei unserem Hotel, wurde die Runde über Petra, Saint Joan, Sineu und Muro beendet.

Am 5. Mai ging es wieder in die Berge. Eine wunderschöne Auffahrt von Selva über Col de sa Batalla und weiter
zum Coll Puig Major zeigte uns die schönsten Seiten von Mallorca. Weiter ging es Richtung Soller und dann über Bunyola,
Alaro, Lloseta und Inca und zurück zum Hotel. Ein weiterer Tag bei herrlichem Wetter war hinter uns.

Am 6. Mai wollten wir es etwas ruhiger angehen und wir fuhren im Flachland über Manacor zum Kloster Randa.
Die Rückfahrt ging mit flottem Tempo über Montuiri, Sant Joan, Petra und Santa Margalida nach Can Picafort. Dieser
sogenannte Ruhetag wurde mit 121 km und 1500 Hm und mit einigen Bademutigen im Meer beendet.

Der 7. Mai begann mit Traumwetter und einer Fahrt über den Cami vell de Muro nach Santa Maria, Buyola und Valdemossa.
Hier wurde beschlossen nicht weiter zu fahren und die Rückfahrt über Santa Maria, Alaro, Lloseta, Selva und Sa Pobla anzutreten.

Am 8. Mai und damit unserem letzten Radtag wollten wir noch einmal was Schönes sehen und so führte uns die Tour wieder
über Selva zum Coll dels Reis. Von da führte eine wunderschöne Abfahrt nach Sa Calobra. Nach dem Mittagessen ging es wieder
auf den Coll dels Reis und weiter zum Kloster LLuc. Eine rasante Abfahrt nach Pollenca und die Rückfahrt über Alcudia nach
Can Picafort beendete unseren letzten Radtag.
Bei strahlendem Sonnenschein und 25 ° und ein paar Erdinger Weißbier fiel der Rückblick auf 6 Tage Radfahren sehr positiv aus.

Insgesamt wurden von uns 10 Radlern ca. 8.500 km und 95.000 Hm zurückgelegt und ausser zwei Platten und zwei kleineren
Defekten am Rennrad konnten wir alles heil überstehen.

Der letzte Tag auf Mallorca war zum Entspannen am Pool und am Abend flogen wir wieder zurück in das “kalte” Salzburg
und somit ging das Abenteuer Mallorca zu Ende.

Das könnte dich auch interessieren...

63.Generalversammlung des SV Anthering

Obmann Gerald Geier eröffnete die 63. Generalversammlung des SV Anthering am 24.April 2025 im “Kernei´s Mostheurigen, und begrüßte alle Anwesenden. Unter den Ehrengästen durften wir den Präsidenten des Salzburger Fußballverbandes, Hr. Wolfgang Zingerle,  den Vizepräsident der Sportunion Salzburg Herbert Steinhagen, und unseren Bürgermeister Hr. Alois Mühlbacher begrüßen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wurde

NW Aktuell

U16 muss Niederlage hinnehmen Gegen ein in allen Belangen besseres Team konnte unsere U16 am Dienstag nur phasenweise dagegenhalten. Aufgrund schulischer Verpflichtungen sowie einiger verletzungsbedingter Ausfälle mussten wir ersatzgeschwächt antreten – dies soll und darf jedoch keinesfalls als Ausrede dienen. In der zweiten Halbzeit bot sich uns beim Stand von 0:3 die Chance auf den Anschlusstreffer:

19. Runde 1. Landesliga SV Anthering 1b : Plainfeld 1b 3:0 (1:0)

Veränderter Kader mit einigen Überraschungen!   Mit, urlaubsbedingten Kaderausfällen, musste unser Trainerteam viele Änderungen vornehmen.   Das Erfreulichste war die Wiederkehr vom langzeitverletzten Torhüter Christoph Widlroither, nach seiner mehrmonatigen Pause zeigte „Widl“, dass er nicht nur bereit ist, an seine erfolgreiche Karriere anzuschließen, sondern, dass sein Gehäuse diesmal auch schon ohne Gegentor blieb!   Die

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren