Radsport Trainingslager 2014

Vom 2. – 9. Mai 2014 begaben sich 10 Radsportler auf Mallorca

Bei perfektem Flugwetter starteten wir am 2. Mai 2014 um 11:50 Uhr von Salzburg aus nach Palma.
Nach einem problemlosen Flug und dem Transfer mit dem Bus zu unserem Hotel Grupotel Gran Vista
in Can Picafort bezogen wir unsere Zimmer und dann fassten wir unsere gemieteten Rennräder aus.

Unsere erste Tour am Samstag, den 3. Mai führte uns über Alcudia, Pollenca nach Cap de Formentor.
Dies ist der nördlichste Punkte von Mallorca. Nach einer kurzen Pause ging es wieder zurück über
Pollenca auf den Coll de Femenies zum Kloster LLuc. Die Runde wurde über Selva und Muro abgeschlossen
und wir kamen nach ca. 140 km und 2200 Hm wieder in Can Picafort an. Bei einem Weißbier liessen wir
den ersten Tag Revue passieren und freuten uns nicht nur über das schöne Wetter, sondern auch schon auf
die nächsten Tage.

Am 4. Mai fuhren wir Richtung Süden nach Arta und zur Eremitage de Betlem. Bei der Weiterfahrt führte ein
Defekt bei einem unserer Rennräder zum kurzfristigen Umplanen der Tour. Nach kurzer Reparatur bzw.
Austausch des Rennrades bei unserem Hotel, wurde die Runde über Petra, Saint Joan, Sineu und Muro beendet.

Am 5. Mai ging es wieder in die Berge. Eine wunderschöne Auffahrt von Selva über Col de sa Batalla und weiter
zum Coll Puig Major zeigte uns die schönsten Seiten von Mallorca. Weiter ging es Richtung Soller und dann über Bunyola,
Alaro, Lloseta und Inca und zurück zum Hotel. Ein weiterer Tag bei herrlichem Wetter war hinter uns.

Am 6. Mai wollten wir es etwas ruhiger angehen und wir fuhren im Flachland über Manacor zum Kloster Randa.
Die Rückfahrt ging mit flottem Tempo über Montuiri, Sant Joan, Petra und Santa Margalida nach Can Picafort. Dieser
sogenannte Ruhetag wurde mit 121 km und 1500 Hm und mit einigen Bademutigen im Meer beendet.

Der 7. Mai begann mit Traumwetter und einer Fahrt über den Cami vell de Muro nach Santa Maria, Buyola und Valdemossa.
Hier wurde beschlossen nicht weiter zu fahren und die Rückfahrt über Santa Maria, Alaro, Lloseta, Selva und Sa Pobla anzutreten.

Am 8. Mai und damit unserem letzten Radtag wollten wir noch einmal was Schönes sehen und so führte uns die Tour wieder
über Selva zum Coll dels Reis. Von da führte eine wunderschöne Abfahrt nach Sa Calobra. Nach dem Mittagessen ging es wieder
auf den Coll dels Reis und weiter zum Kloster LLuc. Eine rasante Abfahrt nach Pollenca und die Rückfahrt über Alcudia nach
Can Picafort beendete unseren letzten Radtag.
Bei strahlendem Sonnenschein und 25 ° und ein paar Erdinger Weißbier fiel der Rückblick auf 6 Tage Radfahren sehr positiv aus.

Insgesamt wurden von uns 10 Radlern ca. 8.500 km und 95.000 Hm zurückgelegt und ausser zwei Platten und zwei kleineren
Defekten am Rennrad konnten wir alles heil überstehen.

Der letzte Tag auf Mallorca war zum Entspannen am Pool und am Abend flogen wir wieder zurück in das “kalte” Salzburg
und somit ging das Abenteuer Mallorca zu Ende.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beim 24h-Radrennen in Grieskirchen

Beim 24h-Stunden Radrennen in Grieskirchen radelte Bernhard Lebesmühlbacher zu seinem nächsten Erfolg. Er gewann zeitgleich mit Hofer Michael nach 860 km und ca. 7100 hm dieses Rennen. Für Bernhard war es der letzte Test vor den Ultrarad-Staatsmeisterschaften in zwei Wochen in Kaindorf. Dort zu Siegen wäre das große Ziel von Bernhard. Diesmal waren auch zwei

🖤 In tiefer Trauer 🖤

Der SV Anthering ist tief erschüttert über das tragische Ereignis in Graz. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die betroffen sind.Wir möchten unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme zum Ausdruck bringen. In diesen schweren Stunden stehen wir gedanklich an der Seite aller, die nun mit Schmerz, Trauer und Fassungslosigkeit konfrontiert sind.

Herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung!

Im Namen des SV Anthering möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die so fleißig BILLA – I leb’ für mein Verein-Lose für uns gesammelt haben.Dank eures großartigen Engagements konnten wir insgesamt 4166 Lose lukrieren – ein wirklich beeindruckendes Ergebnis! Damit war es uns möglich, wieder wertvolle Trainingsutensilien für unseren Nachwuchs zu erhalten, die