Die Saison 2014/2015 ist Geschichte

Die “Kampfmannschafts Trainer” Ära von Hiasi Neumayr geht (vorerst) zu Ende.

Ein kurzes Resümee der Saison 2014/2015.

Nach dem Abstieg aus der Salzburger Liga im Vorjahr, und einer Verjüngung der Mannschaft stand uns ein schwieriges Jahr in der 1. Landesliga bevor.

Den Verlust unserer 3 besten Torschützen, sowie das Karriereende bzw. Abgang einiger Stammspieler konnte leider nicht kompensiert werden. Der Verletzungsteufel hat auch immer wieder gewütet.

So ergab sich ein katastrophaler Herbst, der mit dem letzten Platz und 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer beendet wurde.

In der Wintervorbereitung zeigte der SV Anthering jedoch sein wahres Gesicht!

Der gesamte Kader von Kampmannschaft und 1b zog beim Trainingsprogramm der Trainer voll mit! Somit wurde der Grundstein für ein erfolgreiches Frühjahr gelegt. 

Ein Kompliment an den gesamten Kader für dieses tolle Frühjahr! Alle haben sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Kampfmannschaft und 1b sind wieder zu einer Einheit geworden. Es hat sich wieder gezeigt, dass die Kamerradschaft in Anthering sehr groß geschrieben wird, und dies ein Grundstein zum Erfolg ist. 

Vielen Dank auch an unseren Co-Trainer H.P. Hofmann, der sich toll bei uns eingefügt hat, und auch immer wieder für die mitreissenden Spielberichte auf unserer Homepage gesorgt hat.

Für die neue Saison steht uns unser Hiasi als "Head Coach" leider nicht mehr zur Verfügung. Nach den letzten sehr turbulenten Jahren mit Klassenerhalt, Abstieg, Aufstieg, Abstieg und Klassenerhalt nimmt er sich eine Auszeit.

Auf eigenem Wunsch hin betreut er in Zukunft nur mehr unsere U10 Mannschaft, und bleibt somit dem Verein erhalten.

Vielen Dank an Hiasi für die aufopfernde Arbeit, die er in den letzten Jahren als KM Trainer, sowie die Jahre zuvor als 1b Trainer geleistet hat.

In der neuen Saison wird es im Kader kaum Veränderungen geben. Die eingeschworene Mannschaft kann nun ohne Druck zeigen, was in ihr steckt.

Oberstes Ziel wird es sein, die Nachwuchsspieler für die 1b und die Kampfmannschaft vor zu bereiten.

Einige junge Talente wechseln aus unserem U16 Team in den Kader der "Erwachsenen". Hier gilt es sich zu beweisen, und die "Youngsters" können zeigen was in ihnen steckt. 

Wer unsere Teams im nächsten Jahr betreuen wird, ist noch nicht ganz geklärt, wird aber demnächst präsentiert werden.

Ich wünsche nun allen Spielern und Fans eine erholsame Sommerpause bzw. einen schönen Urlaub, und hoffe wieder auf tatgräftige Unterstüzung in der neuen Saison.

 

Sportliche Grüße

Sportverein Anthering

Gerald Geier

Sektionsleiter Fußball / Schriftführer

0664/4214102

ZVR-Zl.: 464407186

Tel/Fax: +43 (0)6223 2695

http://sv.anthering.sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor