Viele Fragen in dieser schwierigen Zeit

Wann, und vor allem wie geht es (sportlich?) weiter …

Trift mich das Virus in meinem familiären Umfeld? Krankheit oder noch schlimmeres im Kreise der Angehörigen?

Wann öffnen die Schulen und Kindergärten wieder? Wie schnell erholt sich die Wirtschaft, der Tourismus?

Was passiert nach der Kurzarbeit? Behalte ich meinen Arbeitsplatz? Finde ich wieder einen Job?

Kann ich den gewohnten Freizeitaktivitäten bald wieder nachgehen? (Ausflüge, Konzerte, Kino, Festivals, Restaurant Besuche, Oper, Theater, Stadionbesuche, etc.)

Fragen über Fragen beschäftigen momentan Jung und Alt in ganz Österreich und den Rest der Welt.

All diese Fragen können momentan nicht seriös beantwortet werden.

Fakt ist, in dieser schwierigen Zeit rückt das wirklich wichtige im Leben wieder in den Focus.

Gesundheit, Familie, Freundschaft …

Ich bin mir sicher, jeder kann auch positive Dinge aus den letzten Wochen mitnehmen.

Von Termin zu Termin hetzen, sei es beruflich oder privat. Fehlanzeige… Die meisten Termine wurden abgesagt, verschoben oder finden über Tel.- bzw. Videokonferenzen statt.

Eine Entschleunigung in unserer schnelllebigen Zeit. Immer weiter, immer schneller, immer besser, immer erfolgreicher -> sprich immer „gieriger“ (nach Erfolg? Nach Geld?) Momentan auf Eis gestellt.

Mehr Zeit für die Familie. Zuhause viele aufgeschobene Dinge erledigen. Ein Plausch mit dem Nachbarn (mit Sicherheitsabstand), Menschen aus dem Umfeld Hilfe anbieten die sie benötigen. Näher zusammen rücken. Auch nicht schlecht…

Jedoch kreisen bei allen Menschen die oben erwähnten „Fragen“ immer wieder durch den Kopf.

 

Zurück zum sportlichen …

Der Großteil der Sportveranstaltungen im Jahr 2020 wurde bereits abgesagt bzw. verschoben.

Fußball EM, Olympia in Tokio, Tour de France, Wimbledon, Beach Volleyball auf der Donauinsel,  .. und so weiter … Alles für heuer Geschichte.

Für jeden Sportbegeisterten sicher ein wichtiges Thema… Aber trifft uns das wirklich, außer dass wir die Veranstaltungen teilweise nicht Live oder im Fernsehen mitverfolgen können?

Ich denke ja!

Unabhängig davon, dass unglaublich viele Arbeitsplätze an diesen Veranstaltungen hängen. Viele Österreichische Unternehmen wirken direkt oder indirekt an diesen Events mit. Dafür gibt es unzählige Beispiele.

Abseits von der wirtschaftlichen Seite gibt der Sport Halt und Zusammengehörigkeitsgefühl. Sei es vorm Fernseher oder aktiv im Vereinsleben.

Wir freuen uns alle darauf. wenn wir unseren geliebten Sport wieder ausüben dürfen. Fit und aktiv sein, Freunde und Kammeraden treffen, gemeinsam ein Ziel verfolgen. Den Verein "leben". Ein Gefühl, dass sehr sehr viele bereits vermissen.

Wie geht es nun mit dem Breitensport in Österreich weiter? Wann die Sportanlagen wieder geöffnet werden, liegt bei unserer Bundesregierung.

Bezüglich Fußball findet am 15.04.2020 seitens ÖFB und den Landesverbänden eine Sitzung statt, wo über die Zukunft des Amateurfußballs beraten wird. Der Ausgang ist noch ungewiss. Auch wenn in den Medien schon einiges darüber spekuliert wurde.

Obwohl die Kontaktpflege momentan sehr eingeschränkt ist, kommt der Zeitpunkt, wo wieder ein halbwegs geregeltes Leben möglich ist. Und dann müssen wir das Beste daraus machen!  

Der SV Anthering muss sich ebenso seine Gedanken über die Zukunft machen. Wie kann es weiter gehen? Hier wird es bestimmt auch Veränderungen geben müssen.

"Nur gemeinsam sind wir stark" diese Redewendung ist bei der Bekämpfung des Virus, aber auch im Sport absolut treffend.

Wir sind davon überzeugt dass wir gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen werden.  

Ein starker Zusammenhalt des SV Anthering, gemeinsam mit sämtlichen Unterstützern, (Gemeinde, Sponsoren, Gönnern, Mitgliedern, Funktionäre, etc.) ist jetzt wichtiger denn je.

Sollte sich jemand angesprochen fühlen, und aus der aktuellen Situation heraus aktiv den SV Anthering und die Gemeinschaft unterstützen wollen, so bitte jederzeit um Kontakt Aufnahme. Helfende Hände sind immer herzlich willkommen. Sei es als Trainer/Trainerin, Konsumationsstelle, Platzwart, etc…

Viel Gesundheit, und alles Gute für die nächste Zeit!

 

Ein paar Gedanken von Geier Geri (Vorstandsmitglied und SL Fußball)

Und im Namen des Vorstandes SV Anthering

Das könnte dich auch interessieren...

8. Runde 2. Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : UFV Thalgau Juniors 5:1 (3:0)

Bravo wieder ein hoher Sieg!   Ein sehenswertes Spiel lieferte unsere vom Trainerteam bestmöglich aufgestellte Mannschaft.   Die Überlegenheit mit hervorragenden Spielzügen nützten unsere „Jungs“ über die volle Distanz.   Wieder angeführt von unseren beiden Spielmachern Max Aigner und Nico Scherkl, erspielten unsere Juniors zahlreiche Torchancen, die zum Großteil auch genützt wurden.   Den Trefferreigen

10. Runde Salzburger Liga SV Anthering : UFV Thalgau 2:4 (0:1)

Leider kein Punktezuwachs im Heimspiel   Angetreten, ohne dem Ausfall unseres Spielmachers und Regisseurs Johann Högler, gab es diesmal nichts zu „holen“.   Chancen waren für beide Teams vorhanden, unsere konnten leider nicht alle genützt werden.   Im gesamten Spielverlauf zeigten die Thalgauer immer wieder durch ihre schnellen Gegenstöße ihre Gefährlichkeit auf.   Die Gäste

7. Runde 2. Klasse Nord A 1. Oberndorfer SK : SV Anthering Juniors 1:5 (0:2)

Derbysieg und Oktoberfest in Oberndorf!   So darf man ein Oktoberfest feiern. Im Derby boten unsere Juniors (gespickt mit 2 Oldies (Daniel Wintersteller und Marco Baumann)) eine hervorragende Darbietung mit vielen auch sehenswert herausgespielten Toren.   Die sichere Abwehr zusammen mit unserem Torhüter „Juls“ verhinderte, in den wenigen Tormöglichkeiten der Heimelf, Gegentreffer (lediglich 1 Tor