Trainingslager vom 1.3. – 5.3.2023 in Izola (Slowenien)

Ausgestattet mit den neuen Trainingsanzügen unseres SVA-Hauptsponsors „HÖS Heimat Österreich Service GmbH“ machten sich 31 Teilnehmer (25 Spieler, 3 Trainer, 1 Physio, 1 Funktionär/Trainer/Organisator und 1 Teammanager) auf den Weg nach Izola an der slowenischen Riviera.

Am 1.3.2023 pünktlich um 05:30Uhr ging es zu unserem traditionellen Fussball-trainingslager los.

Nach einer „windreichen“ Fahrt erreichten wir nach 5 Stunden unser Ziel die Unterkunft in Izola das Hotel „San Simon“.

Bestens von unserem Hans Peter (HP) Hofmann bereits im Vorfeld organisiert, verliefen alle 5 Tage stets nach Plan. Die Trainingsabläufe wurden von unserem David (Viddl) Humer akribisch erstellt, mit Unterstützung von Hubert Lindner und Florian Posch abgehalten und mit vielen neuen Übungen durchgeführt. Für Fotos und allerlei Hilfen standen HP, Alois und Werner zur Verfügung.

Insgesamt wurden am Kunstrasen im Stadion des NK Izola (3. Liga Slowenien) bei frühlingshafter Witterung und guten äußeren Bedingungen 5 Trainingseinheiten á 90 Minuten absolviert. Alle mitgereisten Spieler waren mit großem Eifer und Engagement bei der Sache!

Die Mannschaft blieb von schwereren Verletzungen verschont, Spieler mit Belastungsbeschwerden waren in den professionellen Händen unseres Physios Alois (Liosch) Ehrenreich stets bestens aufgehoben – sein Arbeitstag ging des Öfteren auch bis in die Abendstunden.

Am 3. Tag war Nachmittag trainingsfrei; diese Zeit nützten alle für den „Schieds-richter-Quiz“ (zur Verfügung gestellt von unserem, kurz zuvor zum internationalen FIFA Schiedsrichter ernannten, Sebastian Gishamer!).

Der überraschende Sieger Marko Spasic suchte sich aus den 3 Hauptpreisen das Original-Winter-Hoody vom Premier-Leguage-Club Southampton aus, auf den Plätzen 2 und 3 folgten Flo Pichler und unser Neuzugang Andreas Kücher, die ein Southampton Hoody und das von Capaldo signierte Red Bull Trikot erhielten.

Anschließend wurde die Freizeit zu einem Mannschaftsausflug in das romantische Fischerdörfchen Piran genutzt, wobei auch gleich die Stadionanlage, auf den Klippen über der Stadt und im Schatten der historischen Stadtmauer von Piran, für unser Freundschaftsspiel am Samstag, besichtigt und inspiziert werden konnte.

Neben der Besichtigung der historischen Altstadt samt Hafen und dem einen oder anderen Bierchen in der slowenischen Sonne, wurden wir sogar von einer Herde Delphine begrüßt, die sich in den Wellen vor der Küste tummelte.

Das internationale Freundschaftsspiel gegen die bayrischen Kollegen vom FC Moos (Deggendorf), hatte dann am Samstagnachmittag tatsächlich nur freund-schaftlichen Charakter, da die sportliche Unterlegenheit unseres Gegners, trotz Schonung bzw. nur eingeschränktem Einsatz mehrerer Stammkräfte, von der ersten Minute an augenscheinlich war. Mit dem Endergebnis 10:0 für unseren SVA war der Gegner noch gut bedient.

Der Abend wurde – wie bei allen Trainingslagern – für unterschiedliche Aktivi-täten (teilweise bis in die frühen Morgenstunden) genützt.

Für den Abschluss am Sonntagvormittag, unser „Zimmerturnier“, erfand unser Viddel ein Minigolfturnier (statt den Golfschlägern wurden die Füße verwendet).

Hier zeigten unsere Fussballer ihr Talent und besonders die 2 Siegerteams (Christoph As mit Daniel Nöhmer und Manuel Humer mit Valentin Greger) freuten sich über Gutscheine vom „Kernei“ und „Franz“).

Um 10:30Uhr wurde die Heimreise angetreten während dieser mehrfach der Wunsch auf eine Raststation-Einkehr gehegt wurde. Nachdem aber leider nichts „Brauchbares – Parkplatzbares“ gefunden wurde, blieb uns wiederum die einzige und immer wirksame Möglichkeit „Pizza Anthering“;

Am Ende kann der Tross des SVA auf sehr gelungene Trainingstage in Izola, sowohl betreffend Unterkunft, als auch sportlichen Rahmenbedingungen, zurück-blicken. Von gröberen Verletzungen wurden wir zum Glück verschont und auch das Auftreten aller Mitgereisten war Werbung für unseren SV Anthering.

Im Großen und Ganzen waren es für alle Beteiligten 5 wunderbare Tage in Slowenien – wieder bewiesen hat sich das sehr gute Untereinander, die Disziplin und Hilfsbereitschaft – dass ist das, was unseren SV Anthering ausmacht – Familie SV Anthering!

Besonders erwähnenswert ist, dass sich unter den Teilnehmern mit Fabian Schwaiger auch eines unserer hoffnungsvollen Jungtalente befunden hat, der sich toll einbringen und sowohl in den Trainingseinheiten als auch im Freundschafts-spiel viel Erfahrung sammeln konnte.

Vielen Dank auch an die Clubleitung für die Möglichkeit des Trainingslagers und den vielen Spendern der zahlreichen Preise.

Auf eine erfolgreiche, verletzungsfreie Frühjahrssaison!

Euer Teammanager Werner

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

4. Runde Salzburger Liga – SAK 1914 : SV Anthering 2:0 (1:0)

Leistung in Ordnung – Resultat ohne Belohnung!   Im bis dato, besten Spiel der Hinrunde, enttäuschte lediglich das Endresultat.   Unser SVA zeigte sich als durchaus ebenbürtiger Gegner, konnte aber leider die zahlreichen Tormöglichkeiten nicht erfolgreich nützen. Unsere besten Möglichkeiten waren u.a. 2 tolle Weitschüsse (einer aus der eigenen Spielhälfte), die der Heimtorhüter, mit toller

3.Runde Salzburger Liga – SV Anthering : SV Grödig 0:7 (0:6)

Katastrophale Kanterniederlage und leider riss unsere Verletzungsserie nicht ab!   Die emotionale Spielvorbesprechung des Trainerteams trug leider keine Früchte. Gegen eine, in allem Belangen überlegenen Gastmannschaft, hatte unser Team in keiner Phase des Treffens die Chance zu einem Erfolg.   Zu großer Bestürzung trug zudem die schwere Handverletzung, unseres jungen Torhüters Christoph Widlroither bei, der

2. Runde Salzburger Liga – FC Puch : Sv Anthering 4:0 (2:0)

Leider noch keine Punkte   Bei herrlichem Fussballwetter konnte unser SVA die Auswärtsniederlage nicht verhindern. Mit verändertem Kader (es fehlten nach wie vor der verletzte Spielregisseur Hansi Högler, Nick Buchner, Manuel Humer, Pascal Münnich, Dejvid Mutic und Maria Guberac) gegenüber des 1. Treffens zuhause in Anthering.   Unser Bemühen war nicht in Frage zu stellen;

Lebesmühlbacher Bernhard ist Staatsmeister

Bernhard Lebesmühlbacher holte sich beim 24-StundenRennen in Kaindorf den Titel des österreichischen Staatsmeisters im Ultra-Rad-Sport. Nach dem Start am Freitag, den 18.07.2025 um 18:00 Uhr bildete sich bald eine dreiköpfige Spitzengruppe. Bernhard konnte sich dann ab der 5. Runde kontinuierlich von den beiden anderen absetzen und nach ca. 11 Stunden hatte er bereits eine Runde