Erste Punkte in der Meisterschaft!
Die vielen Ausfälle musste unser Trainerteam, mit viel Improvisation und mit gelungenem Geschick,
kompensieren. Speziell auf der Torhüterposition war es am herausforderndsten. Unser Tormanntrainer Florian Posch, musste nach dem Ausfall von unserem langzeitverletzten Christoph Widlroither und den beiden sich auf Urlaub befindlichen Thomas Strasser und Julian Frauenlob, in der Stammelf beginnen; auf der Ersatzbank musste unser Obmann Geri Geier Platz nehmen.
Dass das Resultat mit Null Gegentoren endete, war ein großer Verdienst der beiden Goalies (Flo Posch bis zur Min. 84 und nach seiner Verletzung Geri Geier)! Ohne Spielpraxis diese Leistung „alle Achtung“ gilt den beiden ein großes verdientes Lob!
Die Verteidigung konnte alle Torchancen der Gäste erfolgreich verhindern und unterstützt vom Regisseur Jan Simon Swetlik im Mittelfeld wurden zahlreiche Angriffe für unseren Sturm eingeleitet.
Nach der torlosen ersten Hälfte wurde Markus Luginger in Min. 57, im Strafraum der Gäste gefoult und den dafür verhängten Elfmeter verwandelte unser Brasilianer „Rod“ sicher zur 1:0 Führung.
6 Minuten später „erstocherte“ unser junger Spieler Valentin Nagl den Ball vor dem Gästetorhüter und das Spielgerät konnte Basti Kühleitner mit seinem 2. Saisontreffer erfolgreich im Gehäuse der Pfarrwerfener unterbringen. Kurz vor Spielende zeigte Geri Geier mit der Vereitelung des Anschluss-
treffers der Gäste mit seiner tollen Reaktion, dass es beim 2:0 Sieg blieb.
Die 3 Punkte feierten unsere Spieler, das Trainerteam, Funktionäre und die zahlreichen SVA-Anhänger nach Spielende, ausgiebig.
SV Anthering: Florian Posch (ab Min. 84 Gerald Geier); Marko Spasic (K), Fabian Schwaiger (ab Min. 46 Rodnei Francisco De Lima), Manuel Humer, Markus Eppenschwandtner (ab Min. 46 Meris Becic), Jan Simon Swetlik, Johann Högler, Felix Haider, Valentin Nagl (ab Min. 72 Pascal Münnich), Bastian Kühleitner (ab Min. 87 Nick Buchner), Markus Luginger
Beste: Pauschallob; herausragend: Florian Posch, Jan Simon Swetlik, Marko Spasic, Markus Luginger
WP