News von unseren Sportschützen

Nach einer sehr guten Kleinkalibersaison mit 2 Goldmedaillien (Nora Hillerzeder) und 2 Silbermedaillien (Juliane Haberlandenr) bei den Landesmeisterschaften in der Klasse Jugend, 2x Gold und 1x Silber bei den Gaumeisterschaften sowie 3 Silbermedaillien bei den Landesmeisterschaften in der Klasse Senioren war ein vierter Platz bei der österreichischen Meisterschaft im 100m-Kleinkaliberschießen (40 Schuss stehend freihändig), nur ein Ring hinter dem Drittplatzierten, für mich zwar ein wenig unglücklich aber trotzdem ein Zeichen, das wir nach wie vor auch auf Bundesebene ganz vorne mit dabei sind.

Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die unmittelbar bevorstehende Luftgewehrsaison bereits auf Hochtouren und vor allem unsere Jugend ist mit großem Eifer und Freude bei der Arbeit. Bereits Mitte August starteten wir die Saison mit vier Trainingstagen in Lamprechtshausen, bei welchem neben dem Techniktraining auch Trainingsplanung, Wettkampftaktik, autogenes und mentales Training sowie Fitnesstraining am Programm standen und bei welchem zum Abschluss auch ein professioneller Trainer mit unseren Jungschützen und Jungschützinnen arbeitete und ihr hohes Leistungsniveau bestätigte.

Die neue Saison startet dementsprechend auch bereits mit großen Herausforderungen: Am 5. Oktober starten mit Pia Schgörghofer, Juliane und Korbinian Haberlandner gleich drei Antheringer Nachwuchsschützen beim 2. Nationen-Jugend-Länderkampf mit internationalem Starterfeld in Knittelfeld in der Steiermark, und bereits am folgenden Wochenende stehen die Union Bundesmeisterschaften in Klosterneuburg an, bei welchen ich mit 5 Nachwuchsschützen aus Anthering starten werde!

Dass aus unserem kleinen Verein mit nur sehr eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, die weit hinter denen der anderen Sportler zurückliegen, aktuell vier Nachwuchsschützen dem Landeskader angehören, zeigt mit welcher Disziplin und Freude hier trainiert wird und welche hervorragenden Leistungen unsere Nachwuchsschützen erbringen. Umso dramatischer ist die Situaton mit unserem Schützenlokal, welche es unmöglich macht, hier Wettkämpfe durchführen zu können, da die Regeln nicht mehr eingehalten werden können, und nicht einmal eine eigene Umkleidemöglichkeit für die Mädchen, geschweige denn überhaupt Toiletten, aufweist.

Hier muss in naher Zukunft eine Lösung mit der Gemeinde Anthering gefunden werden, um den weiter Bestand der Antheringer Sportschützen zu ermöglichen.

SL Sascha Haberlandner

Das könnte dich auch interessieren...

24. Runde 1. Landesliga Union Henndorf : SV Anthering 3:0 (1:0)

Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Durch 2 Gelbsperren (Jan Simon Swetlik und Nick Buchner) musste unsere Startelf wieder verändert beginnen. Ein Endresultat, das der Heimelf in der Höhe „schmeichelt“; den Hausherren stand in einigen Spielszenen das Glück zur Seite. 3 Gegentore, die normalerweise leicht zu verhindern waren; im gesamten Spielverlauf boten unserer Elf einige Torgelegenheiten, die leider

Nachwuchs Aktuell

Revanche geglückt – U16 gewinnt klar gegen Eugendorf Am Freitag trat unsere U16 auswärts gegen Eugendorf an – eine Begegnung, bei der wir noch eine Rechnung offen hatten. Die bittere Niederlage im Herbst war noch in unseren Köpfen präsent und spornte die Mannschaft zusätzlich an. Angeführt von einem spielstarken Mittelfeld übernahmen wir von Beginn an

23. Runde 1LL; SV Anthering : USV Berndorf 3:3 (0:2)

Spektakuläres 3:3-Remis im Haunsbergderby zwischen SV Anthering und USV Berndorf Im brisanten Duell um den dritten Aufstiegsplatz der 1. Landesliga lieferten sich der SV Anthering und der USV Berndorf ein packendes Match, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Nach einer deutlichen Führung der Gäste in der ersten Halbzeit kämpften wir uns eindrucksvoll zurück ins Spiel. Berndorf

SV Anthering Res. – USV Berndorf Res. 2:3 (1:2)

Niederlage einer jungen Antheringer Reserve Mannschaft gegen Berndorf.   SV Anthering: Widlroither Christoph; Valentin Greger, Lukas Eppenschwandtner, Dominik Zecha (K) (ab HZ Fabian Junger), Nico Scherkl, Kilian Höpflinger, Michael Klinger, (ab Min. 67 Niklas Ditlbacher), Bastian Kühleitner (ab Min. 75 Christian Löw),  Markus Neumayr (ab HZ Sebastian Spindler), Xaver Kemetinger, Florian Pichler (ab Min. 67