Megaprojekt des SV Anthering
Der SV Anthering spricht nicht nur davon, sowohl in der Kampf- als auch in der 1B-Mannschaft
nur mit Eigenbauspielern bestehen zu wollen, hier wird es auch aktiv vorgelebt.
Die Themen Nachwuchsarbeit und Stärkung der Gemeinschaft wurden in einem tollen Projekt,
wo der SV Anthering auch Geld in die Hand genommen hat, nun umgesetzt.
Da im Sommer 2025 ein Großteil der aktuellen U16-Mannschaft in die nächste Altersklasse
aufsteigen wird, hat man sich beim SV Anthering, in Abstimmung mit allen Trainern, Spielern,
Eltern und Schulen, dazu entschlossen, die Nachwuchstalente in das Trainingslager der
Kampf- und 1B-Mannschaft einzubinden.
Damit geht der Verein in Vorleistung und hofft, die jungen Spieler frühzeitig in die Gemeinschaft
der erfahrenen Spieler einbinden und dadurch auch längerfristig an den Verein zu binden
und für den Verein interessieren zu können.
So sind in den frühen Morgenstunden des 26.2.2025 insgesamt 61 (!) Personen, mit dabei Obmann
und Obmann-Stv., ein Physiotherapeut, 8 Trainer und 47 aktive Spieler in Richtung Izola, Slowenien,
zu einem gemeinsamen Trainingslager, welches bis 2.3.2025 dauern sollte, aufgebrochen.
Hier standen auf der Sportanlage des MNK Izola insgesamt 3 Kunstrasenplätze (Stadion + zwei Nebenplätze)
zur Verfügung. Während man bei der ersten Trainingseinheit am Ankunftstag noch mit etwas widrigen
Wetterverhältnissen zu kämpfen hatte, hat sich der Urlaubsort an der slowenischen Riviera in den kommenden
Tagen zwar teilweise windig, aber großteils im Sonnenlicht präsentiert.
Unter optimalen Bedingungen, auch was die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort betrifft,
wurden in den kommenden Tagen insgesamt 6 Trainingseinheiten mit je 90 Minuten Dauer abgewickelt.
Unter der tollen Leitung des Trainerteams konnten wertvolle Übungseinheiten durchgeführt werden
und nicht selten wurde die eine oder andere Minute mehr gemeinsam auf den Plätzen verweilt.
Ein großes Kompliment ist dem Trainerteam auszusprechen, welches es geschafft hat, alle Übungseinheiten,
trotz der großen Anzahl an Teilnehmern, immer sportlich wertvoll und interessant zu gestalten.
Obwohl die teilnehmenden, altersmäßig unterschiedlichen, Spielerkader bei fast jeder Trainingseinheit
durchgemischt worden sind, hat dies‘ dem sportlichen Wert keinen Abbruch getan und vor allem den
Zweck der Förderung des Gemeinschaftsgedankens und der Einbindung der jungen Spieler erfüllt.
Im Rahmen des Trainingslagers wurde auch ein Aufbauspiel gegen den FC Oberpöring/ Kreisliga
Isar/Rott/Bayern, über 3×45 Minuten im Stadion Izola durchgeführt.
Dieses Spiel hat nicht nur seinen sportlichen Wert für das Trainerteam erfüllt, sondern auch die Gelegenheit
geboten, hier ebenfalls Spieler aus dem U16-Kader zum Einsatz zu bringen, um die ambitionierten Jungkicker
an Tempo und Körpereinsatz im Erwachsenenfußball heranführen zu können.
Das Spiel konnte gewonnen werden, Niemand hat sich verletzt und neue, grenzüberschreitende
Freundschaften konnten geschlossen werden.
Abgesehen vom sportlichen Wert eines Trainingslagers wurde die persönliche Integration der jungen Kicker
und der Gemeinschaftsgedanke auch abseits der Plätze gefördert und gelebt.
Neben einem interessanten Schiedsrichtertest (Fragen wurden vom Antheringer UEFA-
First-Category-Schiedsrichter, Sebastian Gishamer vorgegeben) und einem Paschel-Abend,
wo sich gemischte Teams interessante Duelle lieferten, wurden auch Teams gebildet,
die gemeinsam Präsentationen zu vereinsrelevanten Fragen, wie zB. wie kann sich das Jahresbudget eines
Vereines wie den SV Anthering zusammensetzen, usw. erstellten und welche dann auch vorgetragen worden sind.
Eines der Highlights des Trainingslagers war dann bestimmt der gemeinsame Ausflug in das malerische
Fischerdorf Piran, wo gemeinsam durch die Gassen geschlendert und die Sonne genossen worden ist.
Mit dem geschlossenen Auftreten in den Vereinsfarben hat der SV Anthering auch hier allerorts positive Eindrücke hinterlassen.
Zusammenfassend gilt festzuhalten, dass es dem SV Anthering, mit Präsenz des Vorstandes vor Ort,
und seinem Trainerteam gelungen ist, ein Trainingslager mit beinahe 50 aktiven Spielern zu absolvieren,
wo der sportliche Erfolg vielleicht nicht immer Priorität genossen hat, aber dem Weg der Gemeinschaft
und der Förderung des eigenen Nachwuchses, im Hinblick auf den Übergang in den Erwachsenenfussball
und den leistbaren Fortbestand des SV Anthering, hoffentlich weitere Tore geöffnet werden konnten.
Die Frühjahrsmeisterschaft in der 1. Landesliga, sowohl für die Kampfmannschaft als auch die 1B-Mannschaft
und auch der Meisterschaftsbetrieb in den Nachwuchsklassen wird zeigen, ob der sportliche Erfolg dem
SV Anthering weiterhin zur Seite steht. Die Vereinsverantwortlichen sind davon überzeugt und werden
nicht müde zu erwähnen, dass der langfristige Fortbestand des Vereines, optimalerweise einhergehend
mit Erfolg im sportlichen Bereich, nur so gesichert werden kann.
Der SV Anthering wird diesen Weg, sicherlich nicht jedes Jahr mit solchen Mammutprojekten,
auch mangels großer Alternativen, unbeirrt fortbeschreiten und ist davon überzeugt, dass dies sowohl
vereinsintern der richtige Weg ist, die sportliche Attraktivität darunter nicht leiden wird und der SV Anthering,
als Ansprechpartner für kommunale und private Unterstützung, als verlässlicher Partner wahrgenommen wird.
Die Akzeptanz in der Ortsgemeinschaft und dem Zuspruch der fußballbegeisterten
Bevölkerung im Ort kann sich der Verein auf alle Fälle sicher sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Funktionäre für die Tolle Abwicklung,
und vor allem an HaPe Hofmann für die einzigartige Organisation.
Zum Schluss auch recht herzlichen Dank an die Firma Obst und Gemüse Schwaighofer für die tolle Unterstützung!
Die KM und 1b startet in die neue Saison am 22.03.2025 und wir freuen uns darauf viele Fans in der Haunsbergarene
begrüßen zu dürfen!
Mit sportlichen Grüßen
Geier Geri
Obmann SVA
SL Fußball
Fotogallerie: