Stiegl Landescup: SV Anthering – SK Adnet 2:3 (1:1, 1:0)

Bittere Niederlage in der 1. Runde nach tollem Spiel und Elfmeterkrimi!

Nach dem hohen vielversprechenden Sieg in der Qualifikationsrunde gegen Schleedorf (7:2) mit Toren von Maxi Dicker (4) und Patrick Münnich (3) gab es berechtigte Hoffnung auch in der 1. Hauptrunde des diesjährigen Stiegl-Cups gegen den um eine Leistungsstufe höher spielenden VS SK Adnet auch erfolgreich zu sein.

Bei herrlichem Fußballwetter, gutem, aber weichen Terrain, begann es bereits nach 34 Sekunden mit einem Knalleffekt. Nach dem Angriff über die rechte Seite spielte unser Mittelfeldregisseur Janos Soos ideal zu unserem Goalgetter Maxi Dicker, der gekonnt das 1:0 erzielte.

In Minute 16 war es wieder Maxi, der nach weitem Pass den gegnerischen Torhüter auch noch umspielen konnte, sein Abschluss aus spitzem Winkel landete leider an der Torstange.

Erste wirkliche Torgelegenheit der Gäste – Min. 29 Elfmeter für Adnet, der Schütze knallte den Ball jedoch über das Gehäuse. Mit der verdienten 1:0 Führung ging es in die Pause.

In der 2. Spielhälfte wollten die Gäste beweisen, berechtigt eine Spielklasse weiter oben zu spielen. Besonders der trickreiche Angreifer Jasin Jahic (mit der Rückennummer 18) leitete etliche Angriffe ein. In Min. 76 ein Vorstoß über die linke Angriffsseite der Gäste führte leider zum 1:1 Ausgleich. Die verbleibende Spielzeit (trotz angekündigter Nachspielzeit von 4 Minuten, ließ der Referee über 6 Minuten nachspielen) blieb ohne Treffer – somit die Spielentscheidung über Elfmeterschießen.

Ablauf Elfmeterschiessen:

Elfer SVA Janos Soos – gehalten 0:0
Elfer Adnet – vergeben 0:0
Elfer SVA Patrick Münnich 1:0
Elfer Adnet – 1:1
Elfer SVA – Pascal Münnich 2:1
Elfer Adnet – 2:2
Elfer SVA – Markus Luginger – vergeben
Elfer Adnet – 2:3
Elfer SVA – Maxi Dicker – 2:3

Mit der Leistung aller eingesetzten Akteure konnte sowohl der zahlreiche Anhang als auch unser Trainer David Humer sehr zufrieden sein. Für die anstehende Meisterschaft besteht nicht nur die Hoffnung, sondern auch die Aussicht auf eine erfolgreiche Saison, zumal noch Leistungsträger (Dragan Dukic, Rodnei, Hansi Höggler) wieder einsatzbereit werden. Nicht zu vergessen die nachrückenden Talente aus dem Nachwuchs, die bereits in den Vorbereitungsspielen ihr Können unter Beweis stellen konnten.

SV  Anthering:  Christoph Widlroither; Christoph As (K), Marko Spasic (ab Min. 81 Johannes Kemetinger), Janos Soos, Manuel Humer (ab Min. 84 Daniel Wintersteller), Michael Lang (ab Min. 68 Reinhold Pann), Patrick Münnich, Maximilian Dicker, Markus Luginger, Pascal Münnich, Manuel Schubeck (ab Min. 68 Felix Haider) – Nicht eingesetzt: Thomas Strasser

Beste: Pauschallob, herrausragend: Janos Soos, Pascal Münnich

 

WP

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolge von unseren Schützen

Erfolge nach dem KK-Saisonende des SV Anthering: Bei der 100m Landesmeisterschaft in Bischofshofen holte sich Juliane Haberlandner den Landesmeistertitel in der Jugendklasse. Ringgleich (aber weniger Zehner) errang Pia Schörghofer den zweiten Platz. Sascha Haberlandner wurde Landesmeister in der Seniorenklasse. In der 50m Landesmeisterschaft Kleinkaliber konnten Juliane und Sascha 2x die Silbermedaillie für den SV Anthering

Die Turnsaison startet wieder…

Trainingsprogramm Sportverein Anthering, Sektion Turnen Damengymnastik beginnt am: Montag den 29.9.um 19 Uhr, Donnerstag 02.10.um 19 Uhr. Herrengymnastik am: Dienstag 30.09.um 18.30 Uhr. Es freuen sich auf euch Daniela, Vera, Johanna und Elisabeth. Die Traingseinheiten sind sehr abwechslungsreich aufgebaut, Aufwärmen, Kräftigung und Kondition, Wirbelsäulentraining, Dehnen. Eine Verbesserung der Kondition und Koordination. Ein Gesamtraining für den

4. Runde 2.Klasse Nord A – SV Anthering Juniors : SG ASK_PSV Salzburg / 1. SSK 1919 0:1 (0:0)

Bittere Niederlage für unsere Juniors   Über weite Strecken waren unsere Jungs die klar bessere Mannschaft, doch das nötige Glück im Abschluss fehlte. Mehrmals rettete das Aluminium für den Gegner. Ein einziger Angriff in Minute 62. reichte schließlich aus, um den 0:1-Endstand herzustellen.   Sehr schade – nächste Woche haben unsere Juniors in Henndorf die