Bericht der Sektion Schießen über die Landesmeisterschaft 2024

Am 2 und 3. März fand am Schießstand des ULSZ Rif die diesjährige Landesmeisterschaft im Luftgewehrsschießen statt, bei welcher wir wieder mit unserem jungen Team am Start waren.  Leider mussten die Junioren wieder in der allgemeinen Klasse starten, in der Olympiateilnehmer und mehrfacher Weltmeister Gernot Rumpler natürlich eine Klasse für sich war. Wohl auch auf Grund der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten in der Zeit der Maturavorbereitung konnte Korbinian sein Potential nicht abrufen und verpasste letzten Endes als 11. um nur 2,1 Punkte den Einzug in das Finale der besten 8. Auch in der Seniorenklasse lief es nicht gut und ich musste mich mit einem für mich enttäuschenden 3.Platz zufrieden geben.

Hervorragend lief es hingegen wieder bei unseren Schützinnenen und Schützen in den Nachwuchsklassen: Juliane Haberlandner und Nora Hillerzeder waren in der Klasse Jugend II (20 Schüsse stehend frei) wieder eine Klasse für sich und Juliane konnte sich mit einer hervorragenden zweiten Serie nach dem Gaumeistertitel auch den Landesmeistertitel vor Nora sichern, weit vor der männlichen und weiblichen Konkurrenz. Im Zuge der Siegerehrung erfolgte auch die Siegerehrung der Landesliga 2023/2024 für die Nachwuchsklassen und auch hier hießen die Siegerinnen Juliane Haberlandner vor Nora Hillerzeder, die sich auf Grund ihrer Leistungen auch für die Teilnahme an der österreichischen Meisterschaft Ende März in Kufstein qualifizierten.

Unsere Jungschützen (40 Schuss stehend frei) Pia Schörghofer und Julian Häuslschmid schnupperten erstmals Wettkampfluft auf Landesebene und konnten auch hier ihr Potential zeigen. Pia Schörghofer, die unser Team erst kurz verstärkt, konnte ihr Ergebnis der Gaumeisterschaft von 360,8 Punkten sogar um 2 Ringe überbieten und erreichte den hervorragenden fünften Platz. Besonders zu würdigen ist aber auch die Leistung von Julian, der sich trotz seiner veralteten Ausrüstung, mit der er auf Landesebene bereits technisch keine Chance gegen die Teilnehmer aus den anderen Vereinen hat, entschied, hier zu starten um Erfahrungen zu sammeln. Er ging hoch motiviert und konzentriert an den Start und konnte unter diesen Bedingungen für sich einen neuen Wettkampfrekord aufstellen!

Trotz der technischen Nachteile konnten wir daher auch bei dieser Landesmeisterschaft  wieder eine Goldmedaille, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille erringen und stellen auch drei Mitglieder des Salzburger Landeskaders für die österreichische Meisterschaft, auf welche wir uns bereits sehr intensiv vorbereiten. Dass wir hierzu zweimal wöchentlich mit entsprechendem organisatorischen und zeitlichen Aufwand auf benachbarte Vereine ausweichen müssen, zeigt aber deutlich, dass  ein Aufrechthalten dieses hohen Niveaus ohne ein neues, zeitgemäßes Trainingslokal auf Dauer nicht möglich sein wird.

SL Sascha Haberlandner

Das könnte dich auch interessieren...

Der SV Anthering unterstützt die Special Olympics Österreich und Unified Sport

Unter der Leitung von unserem ehemaligen Nachwuchstrainer, Danilo Perrera, trainiert das Fußballteam der Special Olympics Salzburg schon seit geraumer Zeit in Anthering. Auch das Training für die neue Saison ist bereits gestartet. Ganz unter dem Motto “Gemeinsam Grenzenlos” möchten auch wir vom SV Anthering unseren Beitrag leisten, und stellen dem Team unsere Anlage für deren

18. Runde 1. Landesliga ATSV Salzburg 1b : SV Anthering 1b 0:4 (0:1)

Weiter, immer weiter, der Erfolg bleibt!   Die Erfolgsserie hält an. „Gespickt“ diesmal vom einzigen SVA – Oldie Daniel Wintersteller angetreten gab es den bereits gewohnten Sieg. Diesmal waren es 3 verschiedene Spieler, die sich in die Torschützenliste eingetragen haben. 12.Minute 1:0 für unseren SVA; wunderschöner Treffer nach Hereingabe von der rechten Seite übernahm einer

Nachwuchs aktuell

U16 feiert ersten Sieg in der 1. Sparkassenliga Am Samstag den 12.04.2025 traf unsere U16 auswärts auf St. Johann. Die Anfangsphase lief ganz und gar nicht nach Plan – trotz deutlicher spielerischer Überlegenheit lag unsere Elf nach zwei schnellen Gegentreffern überraschend mit 0:2 zurück. Doch unsere Jungs ließen die Köpfe nicht hängen: Noch vor der