Livebericht von den sechs Etappen auf die Pässe der Tour de France
Trotzdem der Live Bericht vom letzten Tag unserer Frankreich Tour:
Donnerstag, 24.06.010, 6.Tag:
Unser Tagesziel war heuter der Col de la Croix de Fer. Zusätzlich radelten wir auf den Col du Glandon. Bei horrenden Bierpreisen von EUR 6 je 0,5l ist der Durst sehr gestillt. Wir verließen die Paßhöhe und genossen eine traumhafte Abfahrt über 25km. Wir konnten es uns nicht verkneiffen und nutzen uns den verbliebenen Nachmittag dazu, nochmals, auf einer anderen Route, nach Alpe d’Huez hochzuklettern. Insgesamt fuhren wir heute 100km und 2.800Hm.
Zusammengefasst haben wir in diesen 6 Tagen 12 Alpenpässe mit insgesamt ca. 550 km und gut 13.000 Höhenmeter. Das entspricht etwa 43 Auffahrten auf den Haunsberg!
Grüße, das Team der Sektion Radsport des SV Anthering
Wir sehen uns!
Mittwoch, 24. Juni 2010, Tag 5:
Strahlender Sonnenschein begleitete uns an unserem 5.Tag nach Alpe d’Huez, einer der berühmt-berüchtigtsten Bergankünfte bei der Tour de France. Ab der Ersten von 21 Kehren entwickelten sich mit anderen Radfahrern interessante Wettkämpfe. Die Straße selbst ist wunderschön in den Fels geschlagen, äußerst selektiv und herausfordernd. Nach der Bergankunft ging es längere Zeit durch wunderschöne Alpenlandschaft auf etwas ramponierten Straßen in unserer Tour
weiter. Nach ca. 60km und 1.700 Hm kamen wir am Nachmittag wieder am Ausgangspunkt an.
LG Das Frankreich Team der Sektion Radsport
Bericht zum 4.Tag, Dienstag, 22.06.2010
Mit Begeisterung haben wir festgestellt, dass auf der Homepage des SVA unser Bericht ganz oben zu finden ist. Zwecks Aktualisierung senden wir dir im Anhang ein Foto unserer Teilnehmer, bitte um Austausch auf der Homepage. Heute wechselten wir den Campingplatz, dabei nutzen 7 Teilnehmer die Gelegenheit um den bei der Tour de France oftmals befahrenen Col d’Izoard zu befahren. Das Wetter hat sich erfreulicherweise verbessert und so konnten wir die rund 60km/1.500Hm bei optimalen Bedingungen absolvieren. Der Rest der Mannschaft hat sich zwischenzeitlich die Stadt Briancon angesehen. Die rund zweistündige Autofahrt hat sich landschaftlich sehr reizvoll dargestellt, die Alpen zeigen hier imposante Schluchten und steil aufragende Gipfel bis 4.000 Meter.
LG Das SV Anthering Sektion Radsport Team
Montag, 21.06.2010, 3.Tag
Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir um 9:30 zu unserer "Königsetappe".
Nach kurzer Anfahrt stand bereits der erste Pass, Col d’Allos mit 1.100 Metern im
Anstieg an. Nach rasanter Abfahrt ging es sofort wieder auf den nächsten Pass hinauf. Der Col d’Champs mit etwas weniger Höhenmetern (850 Hm) war die nächste Herausforderung. Eine lange Abfahrt führte uns zu unserem wohlverdienten Mittagessen (Spagetti, was sonst). Kurz nach der Auffahrt zum letzen Pass, Col de la Cayolle, verfinsterte sich der Himmel bedrohlich. Es dauerte nicht lange, und es begann erstmalig zu regnen. Der lange Weg zur Passhöhe (1.350 Hm) war dann überaschenderweise doch wieder trocken. Oben angekommen, erwarteten uns auf der anderen Bergseite dicke Regenwolken, Nebel und Kälte. Uns blieb nichts anderes übrig, als die verbleibenden 40km in der Abfahrt bei Regen, rutschiger
Straße und letztendlich durchnässt in Angriff zu nehmen. Am Campingplatz angekommen, erwartete uns Sonnenschein und angenehm milde Temperaturen.
In Summe bewältigten wir an diesem Tag 140km und 3.450 Hm.
Grüße vom Radteam!
Sonntag, 20.06.2010, 2.Tag
Nachdem sich am Morgen unser Tagesziel sprichwörtlich in Regen aufgelöst hat,
haben wir den Vormittag alternativ gestaltet. Ab Mittag besserte sich das Wetter, sodaß wir um ca. 13:30 zu einer verkürzten, aber nicht minder anstrengenden Runde aufgebrochen sind. Diese führte uns in ständigem bergauf und bergab um den Stausee Lac de Serre-Poncon. Letzendlich kamen genau 100km bei 1.700Hm zusammen.
Samstag, 19.6.2010 – 1. Tag
Nach 12 stündiger Anreise nach Barcelonette (ca. 100 km nördlich von Nizza) im Herzen der französchischen Alpen haben wir – 12 Teilnehmer – nach Bezug des Campingplatzes umgehend unsere erste Tagesetappe in Angriff genommen. Diese führte uns auf die Cime de la Bonette (angeblich der höchste befestigte Alpenübergang!). Bei sehr frischen aber trockenen Verhältnissen haben wir die rund 80 km und 1700 Höhenmeter als die kürzeste geplante Tour, trotz der nicht unwesentlichen Anreisestrapazen (die Nacht wurde durch gefahren), erfolgreich bewältigt. Erstmalig haben wir für unsere Tour Wohnmobile organisiert, um uns unabhängig und flexibel auf sich ändernde Verhältnisse einstellen zu können. Aufgrund der vorhergesagten Wetterbedingungen sieht es ausgenommen morgen Sonntag, ganz gut aus und wir sind guter Dinge die geplanten Touren ohne nennenswerte Abänderungen durchführen zu können.
Berichte folgen in den nächsten Tagen.
Liebe Grüße, das Frankreich Team der Sektion Radsport des SVA